Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phil_g4

Klimaanlage wann an - wann aus?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

clipboard12jz8.jpg

 

 

Im Handbuch steht, dass die Klimaanlage

bei Stellung der Luftverteilung nach oben

"Nord" eingeschaltet ist, obwohl das Licht am AC-Schalter aus bleibt.

 

 

 

clipboard14ew3.jpg

 

 

Meine Frage ist nun: Was ist wenn der

Regler für die Luftverteilung in einer

Mittelstellung steht, also "Nord-West" oder "Nord-Ost"?

 

Klima an oder Klima aus?

 

Danke

 

Phil

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von phil_g4 am 10.02.2009 um 13:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von phil_g4 am 10.02.2009 um 13:51 Uhr ]


a02eb1ueccos37r74defaulrd4.jpg

// 451 pulse 84PSSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus phil

Also die Klima läuft bei jeder Stellung des Luftverteilers ( Vorausgesetzt die Klima ist eingeschaltet). sie schaltet nur automatisch aus sobald die Aussentemp. unter 5Grad liegt oder wenn du das Gebläse ausschaltest.

 

Liebe Grüße aus dem stürmischen Chiemgau

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der A/C Knopf nicht gedrückt ist, also die Klimaanlage eigentlich (!) aus ist, läuft sie trotzdem, wenn der Schalter auf Nord (Windschutzscheibe) steht. Steht er auf Nord-Ost, Nord-West oder ganz Ost, West oder Süd *lach*, dann ist die Klimaanlage ganz aus. Das will der eingescannte Artikel sagen. Wenn du also spritsparend fahren willst und keine Klimaanlage brauchst, weil die Temperatur dir angenehm ist, stell den Regler auf alles andere, außer Nord und den Klimaknopf natürlich nicht gedrückt haben ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
sie schaltet nur automatisch aus sobald die Aussentemp. unter 5Grad

 

Hallo

 

Ich weiß nicht wie es beim 451er Model geschaltet ist aber beim 450er kann man die Klimaanlage auch bei -20°C noch einschalten wenn´s nötig ist aber nur wenn der innenraum mehr als 5°C hat und die Lüftung auf Umluft steht. :)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2009 um 14:13 Uhr hat xxmanoxx geschrieben:
Wenn der A/C Knopf nicht gedrückt ist, also die Klimaanlage eigentlich (!) aus ist, läuft sie trotzdem, wenn der Schalter auf Nord (Windschutzscheibe) steht. Steht er auf Nord-Ost, Nord-West oder ganz Ost, West oder Süd *lach*, dann ist die Klimaanlage ganz aus. Das will der eingescannte Artikel sagen. Wenn du also spritsparend fahren willst und keine Klimaanlage brauchst, weil die Temperatur dir angenehm ist, stell den Regler auf alles andere, außer Nord und den Klimaknopf natürlich nicht gedrückt haben ;-)



 

 

Vielen Dank!

Das wollte ich wissen.

 

Phil


a02eb1ueccos37r74defaulrd4.jpg

// 451 pulse 84PSSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2009 um 15:18 Uhr hat sveagle geschrieben:
Quote:
sie schaltet nur automatisch aus sobald die Aussentemp. unter 5Grad

 

 

 

Hallo

 

 

 

Ich weiß nicht wie es beim 451er Model geschaltet ist aber beim 450er kann man die Klimaanlage auch bei -20°C noch einschalten wenn´s nötig ist aber nur wenn der innenraum mehr als 5°C hat und die Lüftung auf Umluft steht. :)

 

einschalten kannst sie schon und es brennt auch das LED , aber die Klima läuft trotzdem nicht wenn es auch so aussieht. Bei 5 Grad ist sense. :roll:


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
einschalten kannst sie schon und es brennt auch das LED , aber die Klima läuft trotzdem nicht wenn es auch so aussieht. Bei 5 Grad ist sense.

 

Die Aussage trifft aber nicht zu beim 450er,da läuft die Klimaanlage unabhängig der Außentemperatur,glaub´s mir ;-)

 

Der Kompressor schaltet auch bei -30°C ein,weil er im Umluftbetrieb nur die Innenraumtemperatur misst und die muß natürlich über 5°C sein.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 10.02.2009 um 18:08 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 451er-Fahrer schrieb mal, dass man die Klimaanlage auch in Nord-Stellung ausschalten könne, indem man zweimal (!) den Konpf A/C drückt! beim ersten Mal geht das Licht an (Anlage läuft ja schon), beim zweiten Drücken gehen Licht UND Anlage aus.... Mal ausprobieren - man müsste ja am Motorlauf merken, ob der Kompressor wirklich ausgeht!

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch nie nen Unterschied bemerkt, wenn sie an oder aus ist. :-D

 

Wahrscheinlich sind wir zu unsensibel :-D Beim 450er hatte ich es imemr sofort bemerkt.

 

 

Evtl liegts auch danran, dass ich keinen DZM dran hab um es im Leerlauf zu sehen. Hören tu ich dieses angebliche "Klack" nie. Aber sie funktioniert :-D


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.