Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kuebel_181

Sie kamen, fuhren und verschwanden......

Empfohlene Beiträge

Tja....wir sind auch dabei.....obwohl ich mir da nicht mehr so sicher bin, ob "Witzig" die richtige Rubrik ist :roll:

 

Ohne Erben....

 

Zumal, wenn eigentlich gleich zwei Modelle eines Vereins dabei sind 8-)

 

 

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Fiat Barchetta gab es mal so in den Siebzigern eine Studie, die ich lange an meiner Pinnwand stecken hatte. Später, als er dann rauskam fuhr ich gerade einen wunderschönen Klassiker und hatte das Interresse an dem Auto verloren. Eigentlich schade: war ein preislich erschwinglicher, netter kleiner Roadster, der auch vom Design her gelungen war.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Opel Speedster (Bild 19) ist ja mal ein heißes Teil! Gibt's den nicht inzwischen gebraucht für unter 5000 Euro? :-D

 

7446402,h=400,mxh=400,mxw=600,pd=1,w=600.jpg

 

Ich würde ihn mir als Zweitwagen neben dem Smart glatt noch zulegen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Freund fährt einen Speedster Turbo. Biete dem doch mal EUR 5.000 Vermutlich wirst Du nie wieder schreiben können. :-D

 

Das Superding hat mal EUR 46.000 gekostet und ist von Lotus mit deutlich besseren Fertigungstolleranzen gebaut worden, als jeder Lotus. Ich habe selber das Werk besichtigt, Opel hat mit eigenen Mitarbeitern die Fertigung überwachen lassen. Die Kontrolleure gehen die Fertigungsstraße auf und ab und schauen den Mitarbeitern direkt auf die Finger.

 

Intern sagt die kleine Autoschmiede selber, dass noch nie ein Wagen mit einem so hohen Qualitätsstandart das Werk verlassen hat.

 

Den Speedster mit dem kleinen Motor wird man mit Sicherheit nicht so teuer bezahlen müssen, für einen Turbo sind aber locker mal 20 - 25 K EUR fällig.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für die 147PS Version gehts ab ca. 15.000kilo los ;-)

 

Für 5.000 krisse bestimmt aber´n Motor, den kannste ja dann innen Roadie reinschrauben :-D :lol:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr erlaubt, mal zurück zum Thema Smart:

 

Zum forfour schreiben die Redakteure ja, warum das schief ging - zu teuer und zu mager ausgestattet in einem durch die Konkurrenz ausreichend besetzten Segment.

 

Beim roadster und beim roadster coupe´ ist mir aber jetzt nicht so recht klar, weshalb der vom Markt verschwinden mußte.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, durch die geringeren Fertigungszahlen, hat man nicht genug an dem Flitzer verdient. Und so ist das heute leider so, kommt unter dem Strich nicht genug heraus, ........ :cry:

 

Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.