Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schwallhaller

original hochtöner nachrüsten

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen pure und möchte gerne vorhandene original hochtöner nachrüsten. kann mir jemand beschreiben / sagen, wie ich diese anschließen kann. eingebaut ist ein original kassettenradio. aus den bereits beschriebenen themen konnte ich bisher keine für mich brauchbaren informationen ableiten, weil immer andere radiomodelle bei der problembehandlung verbaut sind. gibt es einen unterschied außer zusatzteile wie cdwechsler ect. zu dem normalen teil mit kassette und was bedeutet konkret soundsystem?

gruß und dank

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schwallhaller am 08.02.2009 um 12:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Original-Soundsystem von smart besteht aus Schallwandlergehäusen (auch "Eimer" genannt) die für die tiefen und mittleren Töne verwantwortlich sind und den Hochtönern die sichtbar auf dem Armaturenbrett verbaut werden und entsprechen die hohen Frequenzen bedienen.

 

Es ist nicht ausreichend einfach nur die Hochtöner mit ans Radio zu klemmen, die erfüllen dann nicht den gewünschten Zweck.

 

Du musst eine Frequenzweiche in das Radio stecken, so dass die Signalausgabe an der Rückseite des Radios auch nach Frequenzen getrennt erfolgt, erst dann sind Hochtöner für hohe Töne zuständig. Auf den äußeren Pins liegen dann die Signale für die Hochtöner, in der Mitte immer noch die für die Tief-/Mitteltöner die im Regelfall eben aus den Schallwandlergehäusen mit Boxen bestehen.

Wenn du deine Kugel jetzt also soundmäßig aufrüsten willst, dann kannst du ein Komplettset kaufen (Hifi-Matze aus dem Forum ist dafür der richtige Ansprechpartner -- www.hifi-music.de) oder du organisiert dir Hochtöner und Schallwandlergehäuse selbst und machst was damit (andere Boxen, Dämmung).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüsten der Original-Hochtöner rentiert sich allein vom Aufwand her nicht... kauf Dir lieber was anständiges, wie flomei schon angedeutet hat.

 

Guck Dich bei Hifi-Music um und mach's gleich richtig !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.