Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holzmichel_85

Passen Roadster Sitze in den 4two

Empfohlene Beiträge

Hey Leute

 

Passen die Roadster Sitze denn in meinen Oldi??? un d muss man da viel bzw was muss man umbauen.

 

Benny

 

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

also,

meiner meinung nach sind die sitzschalen die gleichen.

als ich meine roadi sitze gegen die standard sitzen gewechselt habe lag es nur an den schienen, welche dann getauscht wurden. d.h. man muesste die polster eben direkt austauschen koennen.


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will wenn aus einem Roadi die Sitze ausbauen und dann einfach in meinen Oldi setzen. Die Schienen kann ich ja dann theoretisch von den alten Sitzen nehmen oder??

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

aber gehören die sitze nicht zum sicherheitssystem

oder ist das bei den roadi sitze nicht von belangen

 

lg

-----------------

Nur die Harten, fahren SMART im Garten!

 


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@holz,

achso, genau so ist es aber.

du kannst die schienen austauschen.

WAR zumindestens beim facelift.

glaube nicht, dass das sich vom oldliner

geändert hat.

@an,

die brabus 42´s haben ja auch die 60kw

roadi sitze verbaut von werk. ;-)

also wird des schon alles seine richtigkeit

haben :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muß nur vom Beifahrersitz die Sitzschiene umgebaut weden, dafür muß das Sitzpolster raus, weil darunter die Schrauben liegen.

Habe noch Roadster-Sport-Sitze aus dem 82PS mit Sitzheizung in grau abzugeben

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es ist wie in jedem Forum. Jeder ist von seiner Art und Weise zu arbeiten so dermaßen überzeugt, dass es richtig sein muss, alle anderen haben Unrecht 😉. Pressverbinder, die sich wieder lösen sind einfach nicht richtig verpresst worden, also entweder fachlich falsch oder mit falschem Werkzeug oder sogar beides. Ist es Euch schon mal aufgefallen, dass an der guten Presszange ein mit einer Schraube gesichertes Rädchen ist, an dem man die Kraft der Verpressung einstellt? Ich behaupte mal >90% wissen das nicht. Sämtliche Leitungsunterbrechungen in der Energieversorgung (auch Steuerleitungen ohne Energieübertragung), werden nicht verlötet und das hat seinen Grund. Eine gebrochene Freileitung z.B. wird nicht immer neu gezogen, sondern wo es möglich ist verpresst und da sind ganz andere Kräfte am wirken (ja ich weiß, im smart gibt es keine Freileitungen).      Auch da können durch Vibrationen Mikrorisse entstehen, die einer kalten Lötstelle gleichen, denn auch der Kleber ist noch weicher als die gelötete Verbindung, kann daher also die Lötstelle nicht 100% fixieren. Eine kalte Lötstelle sieht man auch nicht so auf anhieb, da muss man schon genauer hinschauen. Die Scheißerchen sind bei der Fehlersuche wie die Pest.    Jeder soll es so machen, wie er meint. Ich habe auch schon gelötet, wo es aus Platzgründen nicht anders ging, z.B. ein Kabelbruch im Gummitunnel der Heckklappe beim BMW meines Sohnes. Ansonsten bleibe ich lieber bei Pressverbindern aus dem Fachhandel, nicht die aus dem Lidl im 200er Set für 3,99€.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.564
    • Beiträge insgesamt
      1.603.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.