Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Speedyjup

Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,kann mir einer von den Spezies sagen warum beim Smartmotor zu 90% immer der erste Zylinder defekt ist?(Ventile ,Kerzen).Obwohl ich vom Fach bin habe ich noch keine Erklärung gefunden.Gruß Jochen. :roll:

 

 


9tx7-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch's mal mit der Suchfunktion...begriff: Teillastleitung oder Teillastventil....Ölabscheider

 

;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil der Zylinder der innen liegende ist und die

meiste Wärme abbekommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, den größten Dreck, Verschleiß und Öl abbekommt.

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neeeeeeeeeee.

 

ganz einfach:

 

- motor ausbauen

- kopf runter

- ventilschaftdichtungen erneuern

- ventile tauschen bzw. reinigen und neu ein-

schleifen

- kolbenringe tauschen

- laufbuchsen ho. kopf und block planen

(bei der gelegenheit gleich jeweils 0,25mm

vom kopf und block planen) 8-) 8-) 8-)

 

ist halt nur eine kleine übersicht in groben zügen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der innenliegende Zylinder ist für mich der mittlere Zylinder!Also daran kann es wohl nicht liegen.Die Ursache ist mir klar(u.a.Teillastventil)aber warum meistens der erste Zylinder?Ansaugwege sind auch gleich lang!Ich habe jetzt den 3. Motor in der Mache und wieder ist der 3. Zylinder defekt(Kerze u. Auslaßventil.Gruß Jochen.

 

 


9tx7-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hast Du recht, meinte aber nicht nur die Zylinderanordnung sondern das der erste Zylinder insgesamt vom Motorblock-Getriebe vom Auspuff, die meiste Wärme abbekommt und daher am wärmsten von allen 3 Zylindern wird

mlg

PS.:hatte auch bei diesem Zylinder ein abgebranntes Ventil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.