Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uzuner41

schöner verbrauch:)

Empfohlene Beiträge

hallo erst mal an die smart community,

bin seit zwei wochen ein stolzer besitzer eines smart 451 cdi....

ein super auto, muss man echt sagen....

aber der verbrauch ist ja der wahnsinn.okey bin grad mal 570 km gefahren aber trotzdem. nachtanken musste ich nur 22liter...fahre 50%stadt und 50% land.

also beim zahlen konnte ich mir das grinsen net lassen....verbruach von 3,9 ist ja der hamma....

mein peugeot 207 hat 9 liter super verbaucht:(

gruß uzuner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Verbrauch

Mein CDI 450 geht nicht über 4,5 ltr.

Bei normaler fahrweise ca.3,9 bis 4,2 und ich fahre ihn mit der Bereifung hinten 195 und vorne 175.

Damit bin ich auch sehr zufrieden,vorallem wenn man so liest was andere so verbrauchen mit ihrem CDI.Da gibt es echt 1000 Meinungen zum Verbrauch.

Gruß:Rolf

 

 

 

tanken.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 450 verbraucht im Schnitt 3.4l. Bei mir habe ich folgende Faktoren ausgemacht:

 

1.) Reifenbreite (v:135, h:175)

2.) Reifendruck (2.8bar auf allen 4 Reifen)

3.) V-Power Diesel

 

...auch wenn bei Punkt 3 viele meckern, bei meinem Smart wirkt es...(bei Bedarf erläutere ich das gerne)


--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Peupi,

 

na dann erläutere Punkt 3 mal bitte...

 

;-)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, das würde mich aber auch brennend interessieren!

Lass mal die Katze aus dem Sack :)

 

Viele Grüße


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu Punkt 3 kann ich auch was sagen.

Im Vergleich zu Ultimate rußt es mit V-Power mehr. :o

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum ersten mal hab ich V-Power (Benzin9 bei damals bei meinem 320i E36 getankt. Vorher verschluckte der sich immer beim Gas geben. Tank leer, das teure Zeug rein und ich war schlagartig überzeugt, weil der Wagen samtweich beschleunigte. Kein Verschlucken mehr bei Lastwechseln etc. Nebeneffekt: Verbrauch sank langfristig von 8.3 l auf 7.8 l.

 

Beim meinem aktuellen Peugeot 307 SW bringt V-Power Diesel m.E. nullkommanix. hab ich allerdings noch nicht wirklich genau untersucht, weil das Fahrzeug von mehreren Personen bewegt wird und die Fahrerprofile zu unterschiedlich sind.

 

Beim Smart dürft ihr Euch gerne ein Bild bei Spritmonitor machen. Ich sehe, dass mein Verbrauch bei Verwendung von normalem Diesel nach oben geht (ca. 0.2l). Meine Fahrstrecke ist im wesentlichen stets gleich. 13 km zur Arbeit und zurück, also Kurzstrecken. Da finde einen Verbrauch von 3.4l wirklich gut.

 

So und FÜR MICH PERSÖNLICH ein weiterer Punkt ist: Ich kriege als V-Power Club Mitglied umgerechnet 5 ct/l als Prämie (die ich dann auch wirklich gebrauche z.B. Polo Gutschein, Shell Advance 4T für meine KTM etc.), da ich immer 30l tanke gibts bei 5 Tankungen eine Fahrzeugwäsche umsonst (umgerechnet 8 ct/l)...damit ist FÜR MICH PERSÖNLICH schon mal V-Power genau so teuer, wie normaler Diesel. Wenn ich jetzt noch sehe, dass ich ab und zu bei Shell Aktionen Punkte geschenkt bekomme, das Zeug bei Aktionen zum gleichen Preis, wie normaler Diesel verkauft wird UND ich noch 0.2 l weniger verbrauche, dann brauche ich nicht lange zu überlegen.

 

Letzte Woche: Diesel 1.049, V-Power-Diesel 1.109, abzüglich 2ct-Aktion = 1.089 ct...entscheidet selber.

 


--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

alles schön und gut, aber ... auf den Punkt.

 

1. Ein E36 Benzin ist kein 4-2 Diesel!

2. Deine "bereinigte Rechnung" ist in Deinem Fall nachvollziehbar. Für mich zum Bleistift nicht tragbar, da ich das waschen umsonst kriege.

 

Ich fahre einen "Schlucker cdi" (2006/DPF). Der sich trotz wirklich anständiger Fahrweise kaum unter 4 Liter bringen lässt.

 

Allerdings ...

ich kann auch Unterscheide zwischen den einzelnen Anbietern feststellen. Ich fahre jede Woche zu etwa gleicher Zeit die gleiche Strecke im quasi reinen Tempomatenbetrieb.

 

1. V-Power - bei mir qualmt er etwas mehr

2. Shell Normal Diesel - ja ...

3. No Name - + 0,1 Liter

4. Aral Super Diesel - +0,1 Liter

 

Ich finde das alles sehr im Rahmen. Und der Geiz-istGeil Hund hält mich immer wieder ab V-Power zu tanken. Vielleicht bin ich heimlich Schwabe ... keine Ahnung;-)

 

Fakt ist - er muss rollen!

 

LG

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.