Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nospam

(almost) gapless MP3-Playback

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich suche einen CD-Tuner, der eine halbwegs vernünftige Wiedergabe von MP3s ohne allzugroße Unterbrechungen hinbekommt.

 

Ich bin mit meinem Clarion per se sehr zufrieden, aber die Unterbrechungen zwischen zwei MP3s sind speziell bei Live-Aufnahmen und sonstigen übergangslosen Titeln extrem nervig, weil ca. eine Sekunde lang.

 

Ich weiß, dass MP3 per definition kein gapless Playback unterstützt, aber z.B. WinAmp macht die Pause so extrem kurz, dass man sie zwar hört, sie aber nicht wesentlich stört.

 

Gibt es (wertige) Autoradios, die das auch hinbekommen?

 

Meine Ansprüche an die Ausstattung sind nicht groß (ich benötige weder LZK noch ausgefeilte Klangregelung, da ich beides willentlich ohnehin nicht nutze*), aber es sollte schon ein Radio sein, welches mit dem Clarion DXZ 378 klanglich (für seine Klasse sehr gutes CD-Teil) mithalten kann.

 

Danke und Gruß,

Kai.

 

*ich habe den Klang durch Selbstbaufrequenzweiche und Lautsprecheranordnung so gut als möglich optimiert (daher maximal ±1 bei Bass oder Hochton, um unausgewogene Abmischungen zu besänftigen), ist i.Ü. kein smart :-P

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nospam am 01.02.2009 um 12:57 Uhr ]


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Mal eine Frage an die "Erfahrenen/Wissenden":   Ist das hier in Rede stehende kühlmittelbesiert gekühlte Rohr (zwischen Krümmer und AGR-Ventil) der letzten Versionen des 450er Smart cdi denn irgendwie bekannt/berüchtigt für irgendwelche Übelstände (wie z.B. die Lösung beim 54PS 451er cdi) ?   Oder muß man sich eher wenig oder keine Sorgen in diese Richtung machen, weil das Rohr üblicherweise länger hält als der Wagen ?   (Hier gibt es einen 450er mit "so etwas", aber jetzt 19 Jahre und über 230 000 KM völlig unauffällig.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.626
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.