Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffi_Holger

(S) Pinbelegung Oldliner Radio

Empfohlene Beiträge

suche die belegung der stromversorgungsbuchse im radio für ein original oldliner radio.

 

warum? weil in der gekauften kugel einer bekannten der din-stecker durch den vorgänger "einfarbig :-x ) neu belegt wurde.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach deswegen, hmm, hätte warscheinlich nicht geholfen, dass ich da noch so ein Kabel rumliegen habe. Naja, aber hier hast du ja eh gleich die Antwort... ;-)

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

andre, da hat sich einer richtig mühe gegeben :-x :-x :-x :-x :-x

 

ich brauche ja nur die radiobelegung, den rest finde ich ja raus. bzw. habe ich schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger

 

klick.jpg

 

In Kammer B ist 3 mit 4 vertauscht.

 

Gruß Reiner


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2009 um 14:11 Uhr hat MaxHAL geschrieben:
Hallo Holger



klick.jpg



In Kammer B ist 3 mit 4 vertauscht.



Gruß Reiner



 

hallo

ist es nicht so, dass in kammer C 6 und 7 getauscht werden müssen? vgl. dein link :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in diesem Fred ist die Steckerbelegung des Originalen Smart-Radios zu sehen, und wenn ich das richtig interpretiere, dann stimmt weder das eine noch das andere der oben genannten Varianten!

Die Kammer C, die oberste, ist ja nur für Zusatzstecker, externer CD Wechsler, Freisprecheinrichtung, MP3 Player etc, gedacht. In der Kammer B, die mittlere, wird der Lautsprecherstecker gesteckt, und die Kammer A, die untere, ist der Stecker der Stromversorgung drin.

Und wenn Zündungsplus und Dauerplus getauscht werden sollen, dann ist das in Kammer A Pin 4 und Pin 7. Das ist, glaub ich, eine rote und eine gelbe Leitung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 10:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2009 um 09:10 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Also in diesem Fred ist die Steckerbelegung des Originalen Smart-Radios zu sehen, und wenn ich das richtig interpretiere, dann stimmt weder das eine noch das andere der oben genannten Varianten!

Die Kammer C, die oberste, ist ja nur für Zusatzstecker, externer CD Wechsler, Freisprecheinrichtung, MP3 Player etc, gedacht. In der Kammer B, die mittlere, wird der Lautsprecherstecker gesteckt, und die Kammer A, die untere, ist der Stecker der Stromversorgung drin.

Und wenn Zündungsplus und Dauerplus getauscht werden sollen, dann ist das in Kammer A Pin 4 und Pin 7. Das ist, glaub ich, eine rote und eine gelbe Leitung!





[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2009 um 10:44 Uhr ]


 

 

ja merci, genau so gehts!!!! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.