Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fabian

Kupplung Garantieleistung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein CDI war kürzlich bei der 1. Inspektion (12.500 km). Dabei wurde der Kupplungsaktor (Rubbelkupplung) neu eingestellt. Jetzt kommt plötzlich eine Rechnung über 55 EURO. Ist das denn keine Garantieleistung? Was mich besonders ärgert, ist,dass die Kupplung schon wieder rubbelt.

Viele Grüße

Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...nein, ist keine Garantie, da sie ja nicht kaputt ist sondern nur eingestellt wird.

Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 26.11.2001 um 09:58 Uhr hat Fabian geschrieben:
Hallo,

....Kupplungsaktor (Rubbelkupplung) neu eingestellt. Jetzt kommt plötzlich eine ...... denn keine Garantieleistung? Was mich besonders ärgert, ist,dass die Kupplung schon wieder rubbelt.



*grübelgrübel* Sind die 41 PS Dieselpower jetzt auch schon :o zuviel ??? Liefert MCC die Kugel jetzt schon mit zuviel Leistung aus...


mmmmhhhh dann werd ich Meinen drossel müssen, nicht das noch die Kupplung futsch geht :lol: :-P :-P :-P :lol: :lol: :lol: :lol:

Ciao
-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound rolleyes.gif
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fabian,

mein SC stellt mir meine Kupplung auch nach 50tkm kostenlos ein... Wie heißt denn das SC (bei dieser Frage kommen die genannten Firmen meist ins Schwitzen ;-))?

Ich würde mich einfach mal bei denen melden... 55 EUR ist schon etwas viel und bei der geringen Laufleistung wohl ein Versehen...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon seltsam mein Smart ist Baujahr 3/2000 und hat auch vor ein paar Wochen angefangen beim zurückschalten zu ruckeln . Hab die Batterie abgeklemmt und danach war es besser aber normal is das nicht . Ist auch ein CDI
Gruß
Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel,
sorry - aber das war der "Placebo-Effekt"! Du kannst die Batterie vom smart 14 Tage abklemmen - am Kupplungsverhalten ändert sich dadurch nichts. Die Kupplung neu anlernen kannst Du nur im Center am Diagnosegerät unter dem Menuepunkt "Find-It"
Gruß,
Rolf
PS. Das lassen manche smarties im Zuge des freiwilligen Ölwechsels bei 1.500KM machen - dann hat sich die Kupplung eingeschliffen...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,
also mir wurde vom SC in Köln-Roki zugesichert, dass in der Garantiezeit die Kupplung kostenfrei repariert und wenn nötig auch gewechselt wird. Habe einen Benziner und ein merkwürdiges "Rumpeln" beim anfahren. Wurde schon einmal etwas (weiß nicht mehr genau, wie das Teil hieß)gewechselt, aber ist nicht besser geworden.....


:(
-----------------
Grüßle QQ 44 + 55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag!

Vor ein paar Wochen hat in unserem CDI (ca. 30.000 km) die Kupplung stark gerupft. Im SC Mönchengladbach fragte man uns, ob man neu einstellen oder gleich tauschen soll. Wir waren für Tausch. Ein Tag später abgeholt, nichts (!) bezahlt, Wagen sogar noch gewaschen und scheinbar neueste Software aufgespielt (Läuft jetzt auch ohne Dröhnen und schaltet besser und schneller).

Da scheinbar CDIs der ersten Generation da ein Problem haben, bestehe auf einen Austausch. Wie du siehst, klappt es ja!

I love you all!

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...heißt Du Fabian?

Frohe Weihnachten (...nur noch 24 Tage!)

I love you all!

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rodi du hast recht ist mir dann nur so vorgekommen oder ich bin anders gefahren .Ist schon wieder da besonders wenn er selber zurückschaltet .Gruß
Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt Daniel,
lass Dir die Kupplung im SC neu anlernen. Ob das natürlich eine Dauerlösung ist...?????
Mir Hesse saache: "Mä waas es net"
:)
Rolf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 01.12.2001 um 02:43 Uhr ]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Ich brauche das Einstellen des Kupplungsaktors nicht zu bezahlen. ...."Rechnung ging versehentlich raus"....


Schönes Wochenende wünscht Euch allen:

Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.