Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ablagekorb

LGebläse auf Stufe 1 zu laut

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Habe vor einer Woche ein neues passion fortwo cabrio bekommen. Bin total begeistert - bis auf: Die Lüftung auf Stufe 1 ist erheblich zu laut! Kann ich das irgenwie ändern? Habe hier im Forum etwas von einem Vorwiderstand gelesen, den man ausbauen kann. Kann ich hier vielleicht einen anderen versuchen? Wo sitzt der beim aktuellen fortwo?

 

Danke für Eure Hilfe und Tips.

 

Grüße,

Frank

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ablagekorb am 22.01.2009 um 23:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wäre ich auch auf Tips gespannt.

 

Habe mir schon öfter ne Gebläsestufe "0,5" gewünscht...

 

Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, es stört, aber ich glaube, dass es noch niemanden so sehr gestört hat, dass er die Gewährleistung dafür opfert, indem er an der Elektrik herumschraubt. Ich mach immer die Musik lauter ;-)

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Also bei unseren 451er kann man bis Stufe 3 schalten und ich finde das man das Gebläse erst dann als störend empfindet. In unseren Vorgänger 450er war es in der Tat sehr laut.

Gruß

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde für eine vernünftig umzusetzende lösung gern meine garantie aufs spiel setzen. die lüftung ist der wahnsinn. freu mich immer wenn ich das dach öffnen kann und dieses mistding ausschalten kann.

by the way, wäre auch fein, wenn so wie in anderen cabrios beim öffnen des dachs die lüftungsanlage automatisch abschalten würde.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.