Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
henry

Technik

Empfohlene Beiträge

Bin nach mehreren Probefahrten drauf und dran, einen smart zu kaufen, habe vorher einige Fragen:

Die Außenspiegel sind mir zu klein--hat jemand Erfahrung mit der Montage von schönen, dicken, großen Spiegeln,z.B. von DB-Kleinlaster wie Sprinter, Vito?

Wenn ich auf 80 PS tune, brauche ich da nicht auch eine verstärkte Kupplung--wer hat Erfahrung mit der Haltbarkeit?

Wer erklärt mir die Modellbezeichnung "Einhorn"?

Wo finde ich Explosions-/Schnittzeichnungen von smarts?

:-?


hey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi henry,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Zu Deiner Frage mit den Aussenspiegeln kann ich leider nichts sagen - damit habe ich keine Erfahrung, bzw. mich noch nie darum gekümmert.
Jetzt zum Einhorn, die viertausensiebenhundertzweiundsechzigste:
Unter dem "Einhorn" versteht man die Serie 4, also das Baujahr 09/2000 bis 03/2001 wegen ihrer mittig auf dem Tridion angebrachten Spritzdüse!
Jetzt zur Kupplung: Es kommt ganz darauf an, wie Du mit Deinem Tuning umgehst. Wenn Du die 80PS bei jedem Ampelstart voll forderst, ist Deine Kupplung bald hinüber. Falls Du das Tuning brauchst, um ab und zu besser überholen zu können oder um schaltfauler zu fahren, kannst Du problemlos mit der original Kupplung leben...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:
wieso willst Du denn grössere Spiegel? Die sind doch perfekt beim smart? Ich habe in den zwei Jahren in denen ich smart fahre schon einige Wünsche zurechtgelegt, aber ganz bestimmt nicht andere Spiegel..

Und mit dem Vito, denn ich geschäftlich fahre, naja, ich weiss nicht was an diesen Spiegeln sein soll...


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673, hier : Link wurde auch schon schön dokumentiert wie er seinen Smart wieder überholt hat,bei seinem waren die Schweller wohl nicht durch. Aber hier kannst du sehen wo es überall noch mehr Schwachstellen gibt...   Zu deinem Schwellerproblem:bei mir war auch unter dem Linken Schweller ein Briefschlitz unter der Verkleidung den ich mittels eines gekantetem Blech wieder zugemacht habe.Die längeren Schnitte habe ich mit dem Winkelschleifer geschitten und die kürzeren mit der Dremeltrennscheibe,die Schweisspunkte da habe ich das Blech so dünn geschliffen das ich es mit der Zange/Schraubendreher abhebeln/abdrehen  konnte.Alles Gerade geschliffen und entrostet  Schweissprimer drauf,dann das vorher gekantete und mit Bohrungen für die Punktschweissung versehene Blech mittels Punktschweissung wieder einschweissen + die Stossnähte,vorher auf Mass einpassen.Das Endspitzenproblem auch mit Blech reparieren (nimm aber keine Glasfasermatte...🤮)Dort war schon vorher eine Bohrung drin und die machst du jetzt auch rein,durch diese Bohrung gehst du wenn du das Auto länger erhalten möchtest mit Fluid Film oder anderen Hohlraumschutz,   mit Schläuchen reinsprühen damit du dort Ruhe vor Rost hast. Bei dem Schweller kannst du mit etwas geschick die fehlende Bohrung nachträglich Bohren du kannst den Kunststoffschweller als Schablone nehmen,dann vielleicht erst Bohren und die Späne herauspusten oder Aussaugen und dann erst die Endspitzen und mit Hohlraumschutz füllen,wobei wenn du mit FluidFilm arbeitest kleine Späne mit dem Zeug gebunden werden das Zeug kriecht in jede Ecke.Du musst aber die Wasserabläufe dann und wann kontrollieren damit in dem Schweller kein (Kondens)Wasser stehen bleibt.Zum Glück lagen meine Durchrostungen nachher alle unter den Kunststoffverkleidungen also kann man von der OP nicht viel sehen  noch Fragen ? Blech habe ich von meinen Chef bekommen,da kann ich dir keine Quelle nennen..   mfg Smarties 450            
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.384
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.