Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blubber10

Smart radio Navigator im 44

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe in meinem Smart 44 den Radio five drin und finde den nicht so toll ;-) . Ich möchte aber lieder das Radio Navigator haben. Kann ich einfach die beiden Geräte tauschen? Geht das wegen CAN bus oder brauche ich auch einen neuen Kabelbaum?

Benötige ich ein GPS Modul oder ist das am Radio schon dran/drin?

Ist das Teil eventuell irgendeinem Mercedes Radio baugleich? Eventuell würd ich mir nämlich dann das Command kaufen....

 

Danke für eure Antworten...

Gruss

 

Blubber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blubber No.10 :-D - Willkommen im Forum!

 

Da sich hier eher 42-Fahrer tummeln, könntest du dich parallel im 44Forum umtun. Nach Registrierung kannst du dort im Unterforum "Sound & Navigation" nachschauen bzw. die Suchen-Funktion zu dem Thema nutzen.

 

Viel Erfolg! :)

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

brandenburgertorbreitok6.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Five auf Six/RadioNavigator/MultimediaNavigator ist glaube ich nicht so einfach. Aber was sehen was das 44Forum dazu sagt...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart1887HaHa: Danke für den tollen Tipp. Nur wenn man nicht alles ein Fragen beantworten kann damit fragt man eben noch mal nach. Ich dachte es wäre ein Forum wo man so was fragen darf und erlaubt ist.

 

Tipp für dich: Wenn es dich stört, einfach nicht antworten sondern ignorieren :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@blubber10 ich bin es nicht gewesen es ist einer der sich auf meinen Nick ein Spaß erlaubt.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab ich schon in anderen Beiträgen gesehen das dein Nick misshandelt wird.

 

Ich musste das nur trotzdem loswerden.

Hoffentlich wird der geblockt vom Admin ;-)

 

Gruss

 

Blubber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich komme aus s Moers . Niederrhein / Grenze Ruhrpott. .  Es gibt vom C4 ja verschiedene Varianten/ Softwarestände.. ich wollte Anfang nächsten Monats so ein Ding bestellen. Lieber kaufen, als jemanden dafür zu bezahlen, die Kugel auszulesen. Wir wollen die Karre ja noch länger fahren und da werden wir das Auslesegerät wahrscheinlich häufiger brauchen..  welchen Softwarestand hast du denn?  Oder können alle  C4 Softwarevarianten  die alten Smart ohne SAM auslesen?  Meistens steht das bei den Angeboten nicht dabei.. oder manchmal steht dabei, das das nur für neuere Autos ist.. was immer das heißen soll..    Aber es ist ja auch völlig unklar, ob ich die Steuergeräte überhaupt erreiche.  Gerade habe ich auf der Leitung zum Pin 114 MEG T2  17 Ohm gemessen..  je Höher der Leitungswidertand, desto mehr Spannung fällt auf der Leitung schon ab, , desto weniger Spannung liegt am Eingang des Steuergerätes überhaupt an. Und  mit zu wenig Spannung funktioniert das  einfach nicht. Und dann kann ich das mit SD halt auch nicht auslesen. Und dann bin ich genau so weit, wie jetzt. leider kann ich die anliegende Spannung nicht im eingebautem Zustand messen.  Selbst wenn man den Deckel  abbaut, ist da einfach zu viel gedöns im Weg.. Schöne Grüße, Guido   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.914
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.