Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yellow-teddy

Lackierung der original Frontschürze und original Schweller

Empfohlene Beiträge

Die Sommerschlappen sind ja auf Alus. Aber ich bin nicht so FAN von Winterschlappen auf Alus. Sind mir zu schade drum. Deshalb hab ich beim Smart auf die billigere Alternative zurückgegriffen und Stahl für den Winter geholt.

 

Kanns aber auch kaum erwarten, dass ich die Alus endlich dran machen kann. Sieht um Welten besser aus als mit den häßlichen Stahlfelgen.

 

Hab ja schon überlegt mir solche Vollradkappen von Smart zu holen aber da gibt es im Augenblick finanziell wichtigere Sachen für mich. Vielleicht Richtung nächstem Winter ;-)

 

Hab übrigens grad Rückmeldung bekommen. 120 Euro ringsrum, wenn ich die Teile abmontiere. (also vorne, links, recht und hinten)

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das für das Geld in guter Qualität gemacht bekommst ist es ein Schnäppchen.

 

Ich muss für Material (Primer, Filler, Basislack und Klarlack) schon gut 70-80 Euro löhnen.

 

Der Rest ist bei mir Do it yourself. :)

 

Das ist auch der Grund warum ich es nicht schon letztes Jahr gemacht habe. Ich hatte Schiss das es nix wird. ;-) Aber mittlerweile hab ich ein bisschen lacken geübt und jetzt versuche ich es halt. :)

 

Zur Not muss ich es halt wieder abschleifen und nochmal machen.


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich bei mir auch so gehandhabt bisher. Notfalls einfach nochmal.

 

babbe.jpg

 

Hier haben 2 Versuche gereicht. Der Dreck an der Tür lässt leider vermuten, die Lackierung wäre nicht in Ordnung. Ist aber wirklich nur Dreck.

 

 

Ich habe den Preis jetzt von nem Lacker bekommen. Der hat mit seinem Chef geredet und quasi für mich verhandelt.

 

Also es wird richtig in der Lackiererei gemacht. Und für 120 Euro ist es mir lieber, wenn es professionel gemacht ist in der richtigen Farbe als das ich da selber rumwerkel. Ist auch schon ne Weile her das letzte Mal.

 

Ich muss jetzt halt nur noch meine Schatzmeisterin von der dringenden Notwendigkeit überzeugen und dann kanns los gehen ;-)

 

 

 

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km,

silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

smarti.jpg

 

nächste Projekte:

Nebelscheinwerfer

schwarzen Kunstoff in silber lackieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So meiner ist seit heute fertig, sieht einfach fein aus.

 

Mach morgen mal Bilder und stell sie hier ein.

-----------------

23690992808e66607ba1yt0.jpg

By axel2306

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smartfans,

 

hab demnächst auch nen 451er und die schwarze schürze vorn und hinten stören ungemein.

 

kann mal einer ne kleine preisspanne geben???

damit man sich mal nen bild machen kann :-P !

 

danke!!!!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

120 ist ein guter preis

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Bayern.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht klasse aus...

 

Was hat der Spaß gekostet und wie lange warst Du dafür ohne Auto?!

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also insgesamt 450 €, aber hatte nen Frontschaden komplette Front wurde gelackt und dann hab ich die Schweller noch mitmachen lassen.

 

Auto war 4 Tage beim Lackierer, hab aber nen kostenlosen Leihwagen bekommen.

-----------------

23690992808e66607ba1yt0.jpg

By axel2306

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahaaaaa,

 

mich würde interessieren was so durchschnittlich genommen wird für die Lackierung von Frontlippe, Seitenschweller, Hitzeschutz und den kleinen Blindkappen im Heck?!

 

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 31.01.2009 um 17:50 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Blindkappen und diese kleinen Flaps haben die mir mal kostenlos mitgemacht. Hitzeschild leider auch keine Ahnung, weil da ist mir mal eine hintendrauf gebrummt und des wurde dann mitgemacht. Schweller hätten einzel glaube ich 150 gekostet bei mir, aber die wurden abgeschliffen, sprich Struktur raus.

 

Also die 120€ von Yellow-Teddy sind ein sehr sehr guter Preis, wenn es ordentliche Arbeit ist.

-----------------

23690992808e66607ba1yt0.jpg

By axel2306

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mal die örtlichen Lackierer abklappern und berichten was es mich kosten würde...

 

Aber zurück zu Deinem Wagen...

 

Echt nice

 

:)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird das beste sein, kannst ja dann vergleichen.

 

Danke fürs Kompliment ;-)


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.