Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trotteline

Betätigungshebel Sitzverstellung horizontal

Empfohlene Beiträge

Bei meinem neuen Smart (451) stört mich der ungewöhnlich weit nach vorn ragende Betätigungshebel für die horizontale Sitzverstellung, vor allem auf der Beifahrerseite.

Nun meine Frage: Hat schon einer diesen Hebel gekürzt, bzw. Erfahrungen mit dem Abziehen der Plastegriffe gesammelt. Erste Abziehversuche meinerseits waren wenig erfolgreich.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde eine Lösung auch interessieren, der Hebel stört. Auch kann schon mal der Gurt einer Tasche daran hängen bleiben.

Wieso man nicht wie bei so vielen anderen Autos einen zudem viel besser zu bedienenden Bügel gewählt hat ist mir rätselhaft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich melde mich noch einmal, da nur eine Reaktion auf meine Anfrage einging.

Meine Nachfragen bei SMART ergaben, dass das gesamte Sitzuntergestell ein Teil ist und man bei SMART nicht willens ist, den Lieferanten/Hersteller des Teils zu nennen (ich wollte dann beim Hersteller des Teils nachfragen, ob der Plastegriff einzeln erhältlich ist).

Der Plastegriff scheint mir nicht zerstörungsfrei vom Betätigungshebel entfernbar zu sein, sodass ich einen neuen Plastegriff bräuchte, wenn ich den alten zwecks Hebelkürzung absäge.

 

Für Hinweise zur Lösung des obigen Problems würde ich mich freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, das mit den taschen kenn ich ...

Hab für die Schule so ne Umhängetasche und die liegt halt beim fahren im Beifahrer-Fußraum. Wenn ich dann aussteige und die Tasche greifen will, bleibt der Träger hängen ...

 

Aber hab ne Lösung gefunden - einfach die Tasche auf den Beifahrersitz legen :-D:-P

 

Von daher bin ich zufrieden... ;-)

 

 

LG, Chris :)

-----------------

It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@trotteline

 

Zu Deiner Information: den Griff gibt es nicht extra, den bekommt man nur zusammen mit dem gesamten Sitzgestell!

 

Was allerdings sein kann, dass die USA/Kanada Ausführung einen anderen Griff hat, den für diese beiden Länder gibt es eine eigene Bestellnummer (hat mir mein SC so gesagt)

 

Grüße ausm Ösiland

-----------------

signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.deBrabus Exclusive

 

 


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt den Griff gekürzt:

1. An der Biegung unter dem Sitz das Metallrofil absägen.

2. Das nun ca. 6 cm lang aus dem Plastikgriff herausragende Metallprofil in den Schraubstock einspannen und mitsamt Griff mit Heißluft erhitzen.

3. Nach kurzer Zeit lässt sich der Griff lösen.

4. Metallprofil umgekehrt wieder einspannen und nochmals alles erhitzen. Das Profil verjüngt sich zum Plastikgriff hin, deshalb muss die Öffnung für das Profil nun erweitert werden.

5. Abschließend mit Sekundenkleber den etwas erweiterten Griff in die Stange am Beifahrersitz drücken.

 

Funktioniert prima, Dauer etwa 20 Minuten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrsmart am 01.04.2009 um 15:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.