Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
papaschlumpf

waschen zum halben preis

Empfohlene Beiträge

hey leutz,

was ist an der Geschichte das Waschstrassen den kleinen zum halben preis waschen?Habe gehört das grade Jet-Tankstellen dieses angebot haben...

Vll ist das auch recht interessant für smart-clubs o.ä. mit einer hohen Mitgliederzahl mal an Waschstrassen um solch ein angebot anzufragen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

jet bietet die günstigste wäsche für 4.99 an, da ist nix mit rabatt, leider

 

bei mrwash gibts keinen rabatt, hab aber mal ne frei-wäsche bekommen

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Kappe_Uli_3.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

immerhin etwas...ich persönlich wasch das auto eh lieber von hand...aber jetzt nach dem matschwetter sieht der weise aus wie nen aufen dreckda muss mal ne strasse her... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch schon bei verschiedenen Waschtrassen nach nem "Smart-Tarif" gefragt, aber ist nichts positives bei rausgekommen.

 

Ich Wasche aber eh nur in Notfällen maschinell. Z.B. jetzt im Winter und dann immer nur das Billigprogramm.

 

Ansonsten fahr ich in den Waschpark oder zu unseren "Waschtürken" in Kerpen. Das ist jetzt nicht diskreminierend gemeint, aber wir haben in Kerpen eine "Menschliche-Waschtrasse".

 

Das ist ne Türkische Familie die die Idee aus Belgien "importiert" haben. Die haben sich ne grosse Halle gemietet und waschen dort Autos von Hand in verschiedenen Stationen.

 

Der Erste macht die Grobreinigung mit dem Kärcher und Weicht die Felgen ein.

Der Zweite Schamponiert mit grossen Mikrofaser Handschuhen das ganze Auto und macht Die Felgen fein.

Der Dritte "kärchert" dann wieder alles weg.

Der Vierte ledert das Auto ab und macht noch Feinarbeiten.

Der Fünfte und Sechste macht dann den Innenraum.

 

Für die Aussenwäsche nehmen die nur 7,95 Euro und für Aussen und Innen nur 14,95 Euro.

 

Allerdings ist diese Innenreinigung dann nur Saugen, Staubwischen und Fenster.

 

Wer´s noch sauberer haben will zahlt mehr, aber kein Vermögen.

 

Durch die Arbeitsteilung sind die echt flott so das es nicht viel länger dauert als in ner Waschtrasse.

 

Ausserdem sind die echt sehr freundlich und man kann sich in Ruhe hinsetzen Zeitunglesen oder Fernsehen, oder einfach zugucken wie sich die Jungs um das Auto kümmern. :)

 

-----------------

smart & pure sound cdi (10/2003)

90.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

Der STK hat wieder eine Homepage!

Einfach auf das Banner klicken und ihr seid schon da.

apicsmart-banner.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 16.01.2009 um 17:00 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

 

Sowas kenne ich nur aus Polen. Man fährt in eine Halle, wo normalerweise eine Portalwaschanlage stehen könnte ( sieht genauso aus ). Dadrin sind dann 4- 6 "Jungs" die den Wagen einshamponieren, per Kärcher etc dann saubermachen, die Fußmatten reinigen, evtl. auch die Scheiben reinigen, Einstiege sauber machen mit Abledern und so hat das ca. 8 Euro gekostet.

 

Ansonsten fahre ich zu Mr. Wash, da man dort eine lackschonende Wäsche bekommt und der Wagen danach ( bei uns jedenfalls ) noch Handwax bekommt. Kostet 14 Euro, der Wagen sieht aus wie ( ist er ja auch ) frisch poliert. In Düsseldorf kostet dasselbe plus Innenreinigung dann komplett 23 Euro.

 

Gruß

 

Frank


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

früher gab es mal bei jet nen smart-Tarif, da kostete die beste Wäsche für Smarts die Hälfte. Aber das wurde bestimmt schon vor drei oder vier Jahren wieder abgeschafft !

 

LG Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.