Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
451d

Bezinverbrauch 451 cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich fahre einen 451 cdi und hätte gern gewusst wie hoch euer Bezinverbrauch ist.

Bitte nur Antworten, wenn Ihr genau zu diesem Modell Angaben machen könnt.

 

Meine Smart verbraucht zwischen 4,5 un 5l. Dabei fahre ich fast ausschließlich Landstraße (Weg zur Arbeit). Aus meiner Sicht ist der Verbrauch viel zu hoch. Ich habe 3 Jahre das Vorgängermodell gefahren, da lag der Verbrauch bei ca. 3,8l.

 

Viele Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Also mein "Benzin" Verbrauch liegt bei 0,0 Liter auf 100 km. :lol: :lol:

Aber Diesel braucht er so um die 4 Ltr , im Winter jetzt etwas mehr. Aber da sind ja schon unzählige Freds darüber geschrieben . Versuch mal die Suchfunktion. :roll:

 

Gruß

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2009 um 15:04 Uhr hat 451d geschrieben:
Ich habe 3 Jahre das Vorgängermodell gefahren, da lag der Verbrauch bei ca. 3,8l.

 

Der war auch kleiner, leichter, 6Gang Getriebe und evtl. keinen RPF.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise ist es für dich zu viel, aber damit würdest du beim spritmonitor von 338 Fahrzeugen an Position Nr. 1 liegen.

 

Wenn man die alten Benziner mit den neuen vergliecht, kommt man auf eine Durchschnitts differenz von 0,7l. Das würde genau zu deinem verbrauch passen. Die neuen Modell brauchen im schnitt (die Turbo modelle ausgeschloßen) 6l. Da bist du mit 4,5-5l wie gesagt nicht nur gut dabei, sondern an erster stelle...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2009 um 15:51 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 13.01.2009 um 15:04 Uhr hat 451d geschrieben:

Ich habe 3 Jahre das Vorgängermodell gefahren, da lag der Verbrauch bei ca. 3,8l.


 

 

 

Der war auch kleiner, leichter, 6Gang Getriebe und evtl. keinen RPF.

 

 


 

deshalb gebe ich mein Kügelchen auch nicht her. :-D

-----------------

Events:

Tabaluga Tour der Smarten Münchner smart & snow 3. Smartweihe in Oberbayern

5. Starnberger See Tour 2009 Bodensee Smarttour VIII Chiemsee - Tour 2009 PflaumenkuchenTour 2009

 

imagesvm5.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart-IN Rhein Main Smarties

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.