Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

MCC erhöht Preise um 5% ab Mitte Dezember 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuz,
hab ich gerade im smart-club gefunden...

Quote:
Hallo smart-drivers!

Nur zur Info:
Aus gut unterrichteten Kreisen war heute zu erfahren, daß MCC ab Mitte Dezember 2001 die Preise auf jede Schraube, jedes Auto, einfach alles, erhöht.

Wer also schon irgendwelche Kaufabsichten hegt - beeilen sollte er sich...

Da ich hier nicht erkannt werden möchte, entschuldigt das bitte, gibt's keine weiteren Infos und auch keine Antworten.

Glaubt's oder laßt es - es ändert nichts an der Tatsache!

Euer
Haumichblau, der's nur gut meint...



Quelle:
MCC erhöht Preise um 5% ab Mitte Dezember 2001

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Mein erster Smart war 1999 ein Pulse Coupe ich hab mir dann im Juni 2001 ein Cabrio gekauft. Nachdem ich gemerkt hatte das MCC auf dem Spartripp ist die Papplautsprecher im newline sind wirklich megapeinlich, nach wie vor rosten die Antriebsachse und Radaufnahmen. Der Verbrauch von 5.5l für ein Fahrzeug mit diesem Gewicht ist nicht gerade der Hit und die Service sind auch nicht günstig. Also ich hab mein Cabrio jetzt wieder verkauft und mir ein Mini Cooper mit Glasdach bestellt, mit ebenfalls 5.5l Verbrauch jedoch 115PS und geringere Servicekosten. (1. Service 15'000 km (nur Ölwechsel), 2. Service 40'000 km, 3. Service 65'000 km). Nachdem MCC die Preise um 5% anheben will, wahrscheinlich die richtige Entscheidung

Gruss
Softline

[ Diese Nachricht wurde editiert von softline am 25.11.2001 um 09:56 Uhr ]


Gruss

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi softline,

5,5l/100km beim 115PS-Mini? :-?

Hab mal kurz im Netz geschaut:
Durchschnittsverbrauch (Werksangabe): 7,6 l/100km
laut AB:
ECE-Verbrauch auf 100 km: 6,7 l
Testverbrauch auf 100 km: 8,7 l

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar

Der Verbrauch Ausserstädtisch beträgt 5.4l
in der Stadt bis 9l. Da ich meist auf der Autobahn bin mit 120 km/h schätze ich den Verbrauch mit 5.5l bis 6l auf 100km.

Ursprünglich wollte ich mir ja wieder einen Smart bestellen. Aber da keine Aussagen zum neuen Modelljahr kamen, der Smart CD-Player immer noch nicht lieferbar ist und das SC nur wusste das die Preise massiv erhöht werden sollen, habe ich mich zum Kauf des Mini entschlossen da ich ein Fahrzeug brauche und nicht bis nächsten März auf das 2002er Modell warten kann.

ABER! Es kann durchaus sein, dass ich ab 2003 im Smart Roadster oder Coupe anzutreffen bin !!!

Gruss
Softline 8-)


Gruss

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.