Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chiemgausmartie

(B) Modellflugzeuge zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Servus

Ich versuch es auch hier im Forum mal , vielleicht sind ja Modellflieger unter der Smartgemeinde.

Ich hätte zu verkaufen : Eine Cessna 152 von Eurolight mit 2,15 m Spannweite . Die Cessna ist neu und flugfertig aufgebaut - und einen Telemaster von Jamara ( Querrudertrainer ) mit 1,8 m Spannweite , der ist auch flugfertig.

Wenn jemand Interresse hat oder jemanden kennt der diesem Hobby nachgeht fragt mal - Bei Interresse einfach ne PN oder Mail an mich . Die Modelle sind wegen der Grösse sehr schlecht zu verschicken , deshalb wäre mir eine Abholung sehr recht!

 

L. G.

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Bin auch Modellflieger, jedoch wohnen wir rund 500km voneinander entfernt.

 

ggf kannst Du ja nen anständigen Lipo einbauen und das Teil rüberfliegen ;-)

 

Viel Glück beim Verkauf!

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dann lass die guten Stücke mal in die Lüft', ich warte 8-)

 

Gibst Du Hobby auf oder neue Projekte?

 

Bei mir musste deswegen gar ein grösserer Wagen her ;-)

 

img29402aw1.jpg

 

 

-----------------

Grüsse
-Mesh-

Vorne_1_forum.thumb.jpg

 

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 08.01.2009 um 11:49 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will mich von meinen letzten 2 Verbrenner Modellen trennen , steige auf Elektro um . Ist eine saubere Sache aber die beiden sind mir zum elektrifizieren zu groß . Habe noch einen Hotliner und einen Funflyer mit E-Antrieb .

Wir besitzen ja auch noch nen Mercedes - Vaneo als Familienkutsche , da passen die Flieger auch ohne Probleme rein.

Was fliegst Du den für Modelle? Nach deinen Autoaufkleber zum urteilen bist du Segelflieger?

L.G.

Chiemgausmartie

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

o7mvlt.jpg

34e9pjt.jpg

Smart Fortwo Cabrio 451 cdi , Black-Silver.

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich betreibe hauptsächlich Segelflieger, nebenbei betreibe ich jedoch noch nen 3D und ein Slow-Fly Modell und zum Fun noch einen Nurflügler mit BL und einen reinen Segel-Nuri.

 

Für Feierabendflug habe ich eine Arcus (EPP) mit BL Antrieb 1.8m Spannweite und für ausgedehnte Flugnachmittage eine Condor Magic mit knapp 3m Spannweite. Jedoch auch mit Elektromotor, da wir in eher flachem Gebirge wohnen und keine geeigneten Hänge haben fürs reine segeln (leider)

 

Die Condor beim Start:

 

condor_02.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 08.01.2009 um 14:21 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super gei..s Foto , leider bin ich mit den Seglern nicht so bewandert. Da mein nächster Modellflieger-Verein und deren Flugplatz 30km entfernt liegt , war es mir ehrlich gesagt zu weit zum fahren um mal kurz nach Feierabend noch einen hoch zu schmeißen. Deshalb mein Umstieg auf Elektro.

Mein Hotliner ist der Eternety von Jamara der hat 1,6m spw., der ist ein richtiger Allrounder und vor allem mit Elektro gehts halt mal schnell hinters Haus auf die Wiese und man braucht nicht erst mal fahren. Mein Fun ist der Magic-Funfly von modelltech mit 1,3 m Spw. da hatte ich erst nen 7,5 ccm drin , da bin ich dabei den auf E. umzubauen. Im Herbst habe ich mir noch einen Koax-Heli (aus Spass) gekauft (fürs Wohnzimmer ) . Aber mit dem Heli fliegen klapps noch nicht so toll.

Gruß

Chiemgausmartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir kam es genau aus diesem Grund auch nie in den Sinn, Verbrenner zu fliegen. Die heutigen Elektro-Antriebe sind ja mittlerweile so stark (Brushless) und die neuen Akkus (Lipo) versprechen lange Flugzeiten. Mit denen fliegst Du den Verbrennern so gut wie um die Ohren :-D

 

Und wie Du sagst, da kannst Du auch mal nach Feierabend um die Ecke ne Runde 3D aufs Parkett legen ohne wenn und aber.

 

Mit der Condor bin ich mit einem Akku bei den richtigen Verhältnissen mehrere Stunden am fliegen.

 

Im Sommer habe die Arcus immer im Auto + eine Bleibatterie, um die Lipos auf dem Plane zu laden. So kann ich immer spontan ne Runde fliegen gehen.

 

Ich darf gar nicht zu viel schreiben, da juckt es gleich wieder in den Fingern.. und wenn man rausschaut.. Minusgrade und Schnee verd... :cry:

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.