Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flomei

Suche Infos über Freisprecheinrichtung

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich suche Informationen über die FSE die in dem Original-smart-Radio integriert ist.

Hat da jemand eine Anleitung oder einen schönen Link oder etwas ähnliches für?

Hab bisher noch nichts brauchbares gefunden.

 

Es geht mir weniger um die Qualität des Systems sondern mehr um die Funktionsweise (Anschluss und "Effekt" bei eingehendem Signal etc.).

 

Vielen Dank und smarte Grüße!

 

Florian

 

 

-----------------

www.smart-owl.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von flomei am 06.01.2009 um 14:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin immer noch nicht wirklich fündig geworden, ist die denn bei keinem in Benutzung?

 

Alternativ: Habt ihr andere FSE´s und wenn ja, wie werden die angeschlossen und übertragen ihr Signal (auf die Fahrzeuglautsprecher)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir einfach ein neues cd radio gekauft!

 

es gibt eins von sony mit bluetooth welches sehr gut funktioniert selbst beim offenen cabrio, über original lautsprecher und das miko sitzt im radio klappt super und das zum preis von 115 euro, zumal das ding nen besseren sound bietet wie jedes smart radio


 

2005-2009 Smart Cabrio Neuwagen  Geschichte 

2010 - 2013 Smart Roadster 82 PS Lorinser 17 Zoll etwas Tiefer.... Geschichte 

Seit   04/ 2017 habe ich ein 452 Roadster einen Collctors Edition Replica

Seit.  11/ 2018 habe ich ein 451 CDI Cabrio für den Alltag dazu genommen.

Seit   01/ 2020  habe ich ein 452 Coupé  das auf eine Restaurierung wartet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kannst DU mir noch die genaue Bezeichnung des Sony Radios nennen? Ist der Einbau problemlos möglich?

 

Grüße

Maik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir das Pioneer DEH8100BT empfehlen.

 

Hat 2 USB-Anschlüsse auf der Rückseite (Ich nutze diese für iPod UND iPhone.

Bluetooth im Radio integriert (Doppelmikro dabei)

 

Selbst bei offenem Verdeck sauberes Klangbild über die Serienlautsprecher.

 

Mikro sitzt bei mir hinter der linken Lüftungsdüse am 451er.

 

Kostet zwar ein paar Euros, dafür aber ein klasse Gerät...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 29.10.2009 um 11:19 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.