Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vermop

Anleitung für Ölwechsel mit Pumpe

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal.

In der suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.

Ich möchte bei meinem Smart Fortwo CDI Bj 2006 einen Ölwechel selbst machen.

Eine Pumpe zum absaugen habe ich bereits.

Das ist (wird)mein erster Ölwechsel beim Smart.Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben?auch wie das mit dem Öl-Filter wechel funktioniert,so das alles Öl abzusaugen ist.

Wie macht ihr das mit der Serviceanzeige zurückstellen.

Danke schonmal für jede AW.

Gruß:Rolf

 

 

 

 

oelwechsel.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt zwar schon jede Menge Beiträge dazu, aber Du musst für die Pumpe ein Röhrchen haben, das so dünn ist, daß es durch das Rohr, in dem der Ölpeilstab steckt, durchpasst und darüber das Öl abgesaugt werden kann.

Über diesen Weg musst du das Öl sorgfältig absaugen, dcer Motor muß vorher warm gefahren werden. Wenn dies erledigt ist, musst du die schwarze Glocke, in der sich der Ölfilter befindet abschrauben. und die Papierfilterpatrone, die sich in der Glocke befindet, heraus nehmen. Natürlich musst du da ein Gefäß, z.B. eine Wanne, zum Auffangen von Öl darunter stellen, weil da auch noch einiges raus läuft.

Danach den neuen Einsatz wieder in die Glocke einsetzen, ein neuer Gummiring für die Glocke müsste bei dem neuen Filter dabei sein, und dann die Glocke wieder drauf drehen und fest ziehen, aber nicht mit Gewalt, daß der Kunststoff nicht bricht.

Danach füllst Du ca. 2 Liter Öl ein und misst das Ganze mit dem Ölpeilstab. Wenn Du nämlich vorher nicht richtig abgesaugt hast, siehst Du das jetzt auf dem Peilstab.

Es passen ja insgesamt ca. 3 Liter rein.

Jetzt den Motor kurz anlassen, damit der Ölfilter wieder geflutet wird, dann den Ölstand weiter bis über Min auffüllen und den Motor warm fahren. Dann erneut messen, der Ölstand sollte bei warmem Motor die Hälfte des gültigen Bereichs nicht überschreiten.

 

Das hört sich jetzt komplizierter an als es ist, aber Du hast die grösstmögliche Sicherheit gegen überfüllen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 21:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2009 um 21:23 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Gibt zwar schon jede Menge Beiträge dazu, aber Du musst für die Pumpe ein Röhrchen haben, das so dünn ist, daß es durch das Rohr, in dem der Ölpeilstab steckt, durchpasst und darüber das Öl abgesaugt werden kann.

Über diesen Weg musst du das Öl sorgfältig absaugen, dcer Motor muß vorher warm gefahren werden. Wenn dies erledigt ist, musst du die schwarze Glocke, in der sich der Ölfilter befindet abschrauben. und die Papierfilterpatrone, die sich in der Glocke befindet, heraus nehmen. Natürlich musst du da ein Gefäß, z.B. eine Wanne, zum Auffangen von Öl darunter stellen, weil da auch noch einiges raus läuft.

Danach den neuen Einsatz wieder in die Glocke einsetzen, ein neuer Gummiring für die Glocke müsste bei dem neuen Filter dabei sein, und dann die Glocke wieder drauf drehen und fest ziehen, aber nicht mit Gewalt, daß der Kunststoff nicht bricht.

Danach füllst Du ca. 2 Liter Öl ein und misst das Ganze mit dem Ölpeilstab. Wenn Du nämlich vorher nicht richtig abgesaugt hast, siehst Du das jetzt auf dem Peilstab.

Es passen ja insgesamt ca. 3 Liter rein.

Jetzt den Motor kurz anlassen, damit der Ölfilter wieder geflutet wird, dann den Ölstand weiter bis über Min auffüllen und den Motor warm fahren. Dann erneut messen, der Ölstand sollte bei warmem Motor die Hälfte des gültigen Bereichs nicht überschreiten.



Das hört sich jetzt komplizierter an als es ist, aber Du hast die grösstmögliche Sicherheit gegen überfüllen.







[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2009 um 21:24 Uhr ]


 

Danke für die Anleitung ist echt brauchbar.

Gruß:Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UND wie stellt ihr die Seviceanzeige zurück ?

 

Gruß:Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich war mit meinem 451er seit  dem Einbau des Solardachs noch nicht wieder beim TÜV, die nächste HU für diesen 451er ist allerdings im kommenden Monat fällig. Spätestens dann werde ich erfahren, ob dieser Umbau konform zu den technischen Vorschriften ist, aber ich bin äußerst zuversichtlich, weil das Teil eine E-Nummer trägt und zudem eine Teilenummer, die es als Bauteil der A451er Baureihe ausweißt. SmartManl hat das Solardach schon einige Zeit länger auf seinem 451er installiert und war damit sicherlich schon mindestens einmal beim östereichischen TÜV, bei denen es garantiert auch nicht weniger streng zugeht als bei uns in Deutschland.   Von wegen das Teil dicht aufkleben können - Das konnten schon die Mitarbeiter im Smart-Werk nicht, bei meinen zwei nicht und bei mindestens zwei weiteren in meiner Nachbarschaft auch nicht. Bei meinem 451er, der bereits das Solardach hat, waren alle 4 Ecken auf teilweise mehr als 20cm lose. Kann man leicht selbst nachprüfen - Einen Verkleidungsdemontagespatel unter die Ecken des Kunststoffdachs schieben und am Tridion abgestützt leicht hebeln. Wenn es sich leicht um ein paar Millimeter anheben läßt, dann ist diese Ecke nicht mehr mit dem Tridion verbunden. Alles weitere im Threat, der von Ahnungslos bereits verlinkt wurde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.265
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.