Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartikucki

Ölverbrauch normal bei meinem Fortwo Bj. 2001?

Empfohlene Beiträge

Heute morgen habe ich bemerkt, daß mein Fortwo beim Starten sehr stark blau qualmt. Daraufhin habe ich den Ölstand überprüft. Der Stand war Minimum, obwohl im Oktober beim SC Kevealer eine Inspektion gemacht wurde.

Ich bin seitdem ca.1000 km gefahren. Die Gesamtlaufleistung meines Fortow Bj. 2001, 33kw beträgt 49.000 km.

Muß ich mir ernsthaft Sorgen machen? :cry: :cry: :cry:


www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal die TLE überprüfen? (Saugen, blasen) ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Muß ich mir ernsthaft Sorgen machen? :cry: :cry: :cry:



 

ja.

wenn er blau qualmt verbrennt er öl.

wenn er zu lange öl verbrennt, wird es im brennraum zu heiß und ggf brennen die ventile weg.

hier im forum kannst mal nach teillastentlüftung oder ölabscheider suchen.

der turbo ist meiner meinung nach nur sehr selten verursacher.

 

mfg und guten rutsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute im SC Kevelaer wegen des Ölverbrauchs. Auf Anhieb konnte man nichts feststellen. Nun muss ich nochmals 500 km fahren, damit der Ölverbrauch genau festgestellt werden kann.

Im schlimmsten Falle würde es sich um einen Kolbenschaden handeln. Die Reparatur würde ca. 1.900 EUR kosten.

Nun warten wir erst einmal 500 km ab.

:cry: :cry: :cry:


www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnten auch nur verhärtete ventilschaftdichtungen sein...............

 

was soll da 1900 euro kosten? :-?

3 sätze ringe ca. 70 euro

kopfschrauben ca. 12 euro

kopfdichtung ca. 24 euro

lagerschalen ca. 40 euro

schaftdichtungen ca. 10 euro

kopfplanen ca. 70 euro

+ schwemmaterial

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Steffi_Holger,

 

mir scheint, hier wurde das machen mit €???? vergessen!

 

Wilhelm :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Tankdeckel bedienen hört sich super an. Nimmst noch Lehrlinge an???

 

Wilhelm :( :( :( :( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit heute steht es definitiv fest: Mein Smarty verbraucht 1 Liter Öl auf 1000 km. Im SC sagte man mir, daß der Verbrauch grenzwertig !?! sei. Ich finde den Ölverbrauch schon relativ hoch.

Wenn ich das Motörchen immer ausreichend mit Öl versorge, kann ich davon ausgehen, daß er noch mehrere tausend Kilometer mitmacht oder muß ich mich damit abfinden, daß er in Kürze den Geist aufgibt?

Wer kann mir über seine Erfahrungen berichten?

Gruss Dirk


www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im stadtverkehr wird er noch lange halten, auch mit mehr als 1 liter verbrauch. aber er raucht definitiv bei gleichbleibender geschwindigkeit ab. z.bsp. gemütlich 80, 90, 100 auf der landstraße. genau da haben die ventile die möglichkeit schön gleichmäßig mit hitze versorgt zu werden ohne das dies durch lastwechsel verhindert wird.

 

meist ist das so: " ich bin doch nur gemütlich mit 2000 u/min gefahren und plötzlich war die leistung weg!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin  Peter,   dein Problem hat mit deinem Smart nichts zu tun, auch wenn das Radio speziell für den 451 gebaut wurde. Meist bezieht sich das spezielle auf den Rahmen und eventuelle Adapter zur Anpassung an die Stromversorgung oder Lenkradschalter.   Ich würde probeweise die Einstelllungen des Kameraeingangs ändern, bei meinem Radio kann man verschiedene Spezifikationen einstellen, was bei deinem Radio gilt entzieht sich meiner Kenntnis, das sollte der Hersteller am Besten wissen.   Die Kamera kannst du auch an einen Fernseher anschließen um zu sehen ob diese einwandfrei arbeitet!   Wenn du eine andere Kamera zum Probieren hast würde ich diese einmal bestromen und an das Radio klemmen um zu sehen ob es bei dieser auch zu fehlerhaften Bildern kommt - ansonsten wäre mein weg die Reklamation des Radios beim Verkäufer.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.508
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.