Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-express321

Hecklappe geht nicht mehr auf ?????

Empfohlene Beiträge

Hallo habe in der suche nix gefunden was mein problem darstellt.

Und so ist es passiert gestern abend bei meinen eltern los nach hause hund hinten rein und ab die post.Zuhause angekommen will ich meinen hund hinten raus lassen und was ist nix geht mehr.Die motoren machen zwar geräusche wen ich den taster betätige aber klappe geht nicht auf .Mit schlüssel auch nix zu machen.Das einzige was ich sehe ist wenn ich den taster betätige bewegt sich leicht der schlieszylinder .

Was kann ich tuen .

 

Der hund ist schon 24 stunden im auto ??

Nein scherz den habe ich vorne rausbekommen.

 

Gruß

Kai :o


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups danke aber ich habe ein cabrio glaube da ist das anders oder????

Wie bekomme ich Sie erst mal auf???

Gruß :-?


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio Heckklappe

 

Oh, dass konnte ich nicht wissen, der Beitrag oben wird Dir jetzt aber auch nur bedingt weiterhelfen... :-?

 

Keine Ahnung ob man da was machen kann ohne das die Klappe dann gar nicht mehr zugeht...will ja keiner das Dein Hund noch rausfällt ;-)

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank dir das du dir soviel mühe machst aber da hast du recht das ist auch nicht wirklich hilfreich da bei mir ja der taster geht und auch die motoren zu hören sind irgendwie komisch.

Werde morgen noch mal schauen kann das garnicht verstehen ????

Gruß

Kai :o


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Du musst das Panel der Heckklappe abnehmen, dann müsstest Du eigentlich sehen, was Sache ist.

 

Paneldemontage

 

Musst unter Heckpanel schauen, ist aber ganz einfach abzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wollte den beitrag nur zur ende bringen.

Nach längerem suchen festgestellt das das schloß eingefrohren war und deshalt die klappe nicht aufging

Tja so ist smart.

 

Gruß

Kai


Mein wagen ist klein aber kommt in jede Parklücke rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Tja so ist smart.

 

Ich denke, das kann bei jedem Fabrikat passieren. Mit regelmäßiger Pflege kann man da vorbeugen.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.