Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barbarossa

Es ist vollbracht

Empfohlene Beiträge

 

Da steht er nun in der Garage, wartend auf seine Anmeldung....silber die Panels, schwarz die Tridion...und...die 175er Sportiva-felgen runden das bild ab.

Doch eine Frage stellt sich mir: Bei der Reifendruckverteilung heißt es, dass man vorne 1,6 und hinten 2,1 bar Luft haben sollte. Nun ist hier aber auch die Mischbereifung zu beachten. Muss ich denn jetzt nicht in den vorderen 175ern auch 2,1bar haben?? Für ne Antwort von einem Erfahrenen wäre ich sehr dankbar.

Barbarossa


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das würde mich aber auch interresieren

Gruss Tsukiva


Gruß aus dem Remstal

TSUKIVA spin2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey ich bin MEMBER, DANKE


Gruß aus dem Remstal

TSUKIVA spin2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du darfst bis max ?? bar reinfüllen, das steht auf deinen reifen.

ich fülle rundum 3 bar rein, das spart sprit und die straßenlage ist wie ein brett :-)

der original smart druckvorschlag ist nur für weicheier...

brettharte grüße

von smartmobil

 


Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo batmobil,

was Du da machst ist entschieden zuviel des Guten. mir 3.0 Bar auf der VA und einem Energiesparreifen fährst Du nicht nur extrem unkomfortabel, sondern hast auch sehr wenig Grip an den Vorderräder. Ich habe eins der seltenen Einhörner, die im Tankdeckel VA 2,0. HA 2,5 stehen haben. Jedes zehntel Bar darüber ist wirklich unnötig. Der smart hat ein max. Gewicht auf der VA von 427KG! Und dann 3.0 Bar? Schau mal: Du hast auf den schmalen 135/145er Vorderreifen sowieso keinen vernüntigen Seitenhalt. Wenn Du jetzt die Auflagefläche des Reifens noch künstlich verkleinerst, bläst Dich der kleinste Seitenwind von der Fahrbahn. Und das sind die 0,2 Liter die Du evtl. sparst wirklich nicht wert. Brabus schlägt auf seinen "Dragos" VA 1,3 Bar vor - ein extrem niedriger Wert. CS möchte seine Dunlop 9000 vorne auf 1,5 - 1,6 Bar aufgepumpt wissen! Ich persönlich fahre die Dunlops auf der VA mit 1,7 Bar NO/2. Verbrauch bei den letzten 2 Tankfüllungen: 5,74 Liter Optimax, 95% Autobahn.

Bei den 175ern auf der VA würde ich einen Druck zwischen 1,7 und 1,9 Bar vorschlagen. Dürfte ein guter Kompromiss zwischen Komfort, Sicherheit und Verbrauch sein. Mehr als 2,0 Bar kann in die Hose bzw. in den Graben gehen - dann lieber ein Weichei :classic_smile:

Gruß,

Rolf

PS. Frag mal einen Mountain-Biker was ein "Toter Reifen" ist...

[Diese Nachricht wurde von Rodi am 02. April 2001 editiert.]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Barbarossa

Wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen smart.

Und allseits schrottfreie fahrt

smartige Grüße

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/ coupé club http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rodi,

was du schreibt dacht ich auch erst, deshalb hab ich mich in 0,1er schritten an die 3 bar herangepumpt, im ich muß gestehen, probieren geht über studieren. auf meinem täglichen weg zur arbeit sind einige spitzkehren und haarnadeln aber das untersteuern hat nicht zugenommen im gegenteil ich finde er hat jetzt noch mehr gripp. die windemfindlichkeit ist auch eher geringer als schlechter.

Als probiers mal aus...

die 3 bar hatte ich nur in den winterreifen, wie es bei den sommerreifen ausgeht kann ich erst in vier wochen schreiben...

vollgepumpte grüße von batmobil

 


Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo batmobil,

klar hab ich das schon probiert - hat mir mein smartie aber ziemlich übel genommen. Mit 2,5 Bar auf der VA war die Kugel kaum noch fahrbar - ist in Kurven gefahren, die gar nicht da waren! Schon merkwürdig...

Gruß,

Rolf

 


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen.. oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.