Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieselbub

motorschaden, wer kennt instandsetzer um S herum?

Empfohlene Beiträge

hat mir grad echt gefehlt wie rosa tripper, an der kugel meiner ma hat sich das klassische auslaßventil am 3.zylinder verabschiedet. 98er benziner, 105tkm, das nenne ich konstruktiv sauber das lastenheft eingehalten, respekt.

 

 

da ich grad haus baue und babywiege und stündlich aufs baby warte und auch sonst noch 99 halbfertige sachen rumliegen hab, komm ich kaum zum selber machen - wer weiß einen anständigen instandsetzer im großraum stuttgart/heilbronn, der bei einem smart nicht erst vorn nach dem motor sucht?

 

defekt sind lt erster diagnose der werkstatt besagtes AV, turbo und TLE, aber man weiß nicht was noch alles, öl gesoffen hat er vorher schon. will den aufwand minimal halten, mutti fährt keine tausend km im jahr, reicht wenn die kiste wieder einigermaßen läuft.

 

falls es mich doch packt - brauch ich außer gutem torx-kasten noch andre schrauberspezialitäten um die genannten teile zu tauschen?

 

frohe weihnachten... na gibt schlimmeres.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 19.12.2008 um 23:59 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal an den smarten Service in Ilsfeld gedacht?

Muß ja ned glei ein Austauschmotor sein, der setzt Deinen bestimmt auch instand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Smarten Service kann Ich auch Empfehlen.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke; grad klick ich aufs banner vom smarten service und denk mir die vorwahl kommt mir bekannt vor, klar, ist die gleiche wie von meinem besten kumpel...

 

:roll:


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Ja wenn du in LB Wohnst kannst du den Wagen ja fast hinschieben. :lol:

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö war da tatsächlich noch nie, hab bisher noch alles selbst repariert gekriegt oder auf garantie. aber irgendwann ist ja immer das erste mal.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2008 um 14:27 Uhr hat dieselbub geschrieben:
aber irgendwann ist ja immer das erste mal.

 

Irgendwann einmal ist immer das erste Mal,

und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh!

Altes Naturgesetz! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2008 um 15:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.