Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thomx2610

Smart Brabus Faltschiebedach Einbauanleitung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich weiß, dieses Thema wurde schon zigmal angesprochen,

nur leider habe ich in der Suche nicht das passende gefunden.

 

Ich habe mir auf Ebay ein gebrauchtes geholt.

 

Hat mir irgendjemand eine Einbauanleitung, bzw wo kann ich eine finden?

 

Gruß Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß mal gucken ob ich meine noch finde, aber ehrlich gesagt weiss ich nicht was man da groß als Anleitung benötigt :-?

 

 

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk das sollte ich noch Irgendwo auftreiben können.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Unterlagen finde ich sie nicht mehr, kann sein das sie in meiner Hütte rumfliegt, aber die steht momentan voll und dann kann ich nicht umräumen bei dem Wetter

-----------------

b51h86d2zzrlic6q9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

 

das ist relativ einfach, altes Dach raus (geklebt), neues Dach einkleben, auf Dichtung zur Frontscheibe achten.

Kabel durch die A-Säule schieben(achtung Querstege)

rotes Kabel an Dauerstrom, blaues KAbel an Zündstrom, gelbes Kabel an Klemme 17 Impuls Zentralverriegelung, auf gute Masse im Dach achten.

Ersatzteile gibt es bei http://www.sonnendach.com/

 

Angabe ohne Gewähr, ich muss die Einbauanleitung mal einscannen und melde mich mal wieder die Tage

 

Gruß

 

McPhoenix


Gruß

 

W. Vomberg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ich ruf den alten Fred nochmal ins Leben :) Hat eventuell jemand ne originale Einbauanleitung für mich,für das Brabus Faltdach ?

Wäre klasse.


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner mehr was rumliegen zu dem Dach :( ?

 

 


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mal mit einer Mail an

info@brabus.com

und fragst ganz nett und höflich, ob man Dir die Einbauanleitung ( Teile Nr. 550-900-01 ) zumailen kann. Und wenn Du kein Gutachten für das Dach hast gleich mit ansprechen.

Am besten bestellst Du die Schaumstoffdistanzstücke auch, dann geht der Einbau viel besser.

 

Und spätestens am nächsten Tag hast Du alles. Die sind nämlich gut drauf bei Brabus.

 

Falls nicht gib mir ne Info per PN. Hab die Einbauanleitung zwar hier, aber mein Scanner hat leichtes "Aua".

 

Klemens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 23.07.2014 um 14:15 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herr ......., leider haben wir weder eine Einbauanleitung noch Infos über Ersatzteilverfügbarkeit.Die smart-BRABUS GmbH führt keine Ersatzteile mehr für das Faltdach. Mit freundlichen GruessenBest regards.

 

Tja,das war die durchaus freundliche Antwort von Brabus auf meine überaus freundliche Anfrage :(


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal rüber mit Deiner Mailadresse.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich dir per Pn geschickt :) Danke

 

 


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.