Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fox1974

Extrem beschlagene Scheiben

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal, meine Mutter hat sich vor ca. 2 1/2 Jahren im Sommer einen Smart Fourfor JackBlack mit Glasschiebedach gekauft. Im Winter bemerkte Sie, dass alle Scheiben sehr beschlagen sind, besonders die kleinen Scheiben in den hinteren Türen. Ich habe dann das Auto in die Werkstatt gebracht. Da ich ein guter Kunde bin, haben sie die Heckscheibe ausgetauscht... ich persönlich habe aber die Heckscheibe nicht als Problem gesehen. Meine Mutter fährt nur wenige Km im Jahr und im Winter fast gar nicht. jetzt habe ich mal wieder das Auto gefahren, und mann bekommt die Scheiben absolut nicht frei. Ich habe alles ausprobiert, am schlimmsten ist die hintere Scheibe. Kann mir jemand helfen, bevor ich mir den nächsten Werstattermin hole. Kennt jemand das Problem. Vielen Dank im Vorraus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schonmal geguckt obs i-wo nass is in der kiste? meinst du nun einen Fortwo oder wirklich nen ForFour? leicht zu erkennen an den vier oder zwei Türen, keine angst ich will dich nich verarscher aber wir hatten hier schon dinge die gibbet nich. Also,ich sach erst,mal gucken ob da i-wo wasser drin steht. Bevorzugt unter dem teppich. schau auch mal ob die zuluft vielleicht auf innenraum gestellt ist? vielleicht is nur der stellhebel ausgehackt. habt ihr Klima? nix is unmöglich...smarte technik *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab seit 2 wochen immer nachts n pott mit salz im auto stehen und es wirkt irgendwie wunder ;-)

 

 

in der tat aber dennoch interessant ob fortwo oder forfour ;-) und bj da die ersten oldis ja ein paar probleme mit der dichtheit hatten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rüschtüsch wat dat glitzernde da sagt.

hab mir eben nochmal den forfour angeguckt, der hat ja hinten garkeine kleinen scheiben, oder meint der gute mensch hier die hinteren Türen? *grübel*

 

Fragen über fragen....

 

Wenns wasser in der Karre ist, solltest du dich drum kümmern. Es gibt/gab fälle in denen der ganze sicherungskasten(SAM) defekt war und ich brauche nicht zu erwähnen das das richtig kostet. möglich ist ein reinlaufen des wassers auch über frontscheibe. war bei meinem Vater der fall.

Türdichtung soll wohl auch vorkommen und auch ne undichtigkeit im bereich des daches bei glasdach wäre möglich. du siehst, es gibt tausend möglichkeiten wo die suppe herkommen kann. DAS wasser drinne ist, ist denk ich mal klar. das müsste ja was *platsch* machen wenn man sich da rein setzt. So hört sich das für mich jedenfalls an.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke erst einmal, dass Ihr mir helfen wollt. Es ist ein forfour mit Klima und Glasdach. Und ich meine die kleinen Scheiben in den hinteren Türen. Ich werde mal Morgen bei MB anrufen und einen Termin vereinbaren. Wenn ich etwas weiß, dann lasse ichs Euch wissen. Danke!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.