Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Tuning für 50 PS-Coupe Bj. 2006

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Mein kleiner schwarzer Smart hat 50 PS (Pure). Ich bin nun auf den hohen Westerwald gezogen und muss nun täglich den Berg erklimmen, da brauch ich nun etwas mehr Leistung, es nervt einfach, dauernd hochtourig unterwegs zu sein, weil er am Berg so schwächelt.

 

Was gibts denn für Möglickeiten, das Problem zu beheben? Es gab da mal ein Angebot von Digitec mein ich für Chiptuning in Verbindung mit einem Treffen.

 

Welches Tuning ist denn empfehlenswert, gibt es in 2009 evt. so eine Aktion?

 

Würde gerne seriös tunen lassen, und günstig darf es auch gerne sein!

 

Für jeden Tipp bin ich dankbar!

 

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 28.11.2008 um 20:33 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 28.11.2008 um 20:34 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit Deiner Garantie? :roll:

Quote:

Am 17.11.2008 um 18:44 Uhr hat hp2 geschrieben:
So n Pech, da hilft nur Tuning, leider hat er noch über ein Jahr Garantie. Da hab ich wenig Lust, drauf zu verzichten!



-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Nun, einen Tod muss jeder sterben! Was soll ich machen, es nervt einfach nur, so, wie es jetzt ist. Der Motor läuft ja sonst wie ne eins. Und vielleicht gibts ja auch ein Tuning mit einem Jahr Motorgarantie?

 

Und so schrecklich teuer ist ein Austauschmotor nun ja auch nicht. Ich bin andere Preise von MB gewöhnt, W 124 sag ich nur.

 

Es wäre halt schön, wenn ich da einen ordentlichen Tuner finden würde, der mir den Motor soweit herrichtet, dass er am Berg mit 80-90 km/h im sechsten Gang ordentlich läuft.

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinem bij RS Parts getuned nach circa 71PS, max 155 km/h.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe seit Gestern (Freitag) das Tuning vom Autoladen drauf. Irgendwas mit 72Ps.

Mir ging es hauptsächlich um die nervigen Schaltpausen, ist jetzt wesentlich besser.

Leistungsmässig geht er ab wie Schmitts Katze, lustig zu fahren. Der 6.Gang ist jetzt endlich vernünftig zu gebrauchen. Wie schnell er jetzt geht kann ich nicht sagen da der Tacho bei 140 stehenbleibt, das Auto aber noch ein gutes Stück weiterbeschleunigt.

 

Was stört ist das "S" statt dem "A" in der Anzeige, da ich es ständig für eine "5" halte.

Das muss noch geändert werden!

Ausserdem hat es mir bei Vollgas/Autobahn das Öl am Ölpeilstab herausgedrückt.

 

Mal schauen wie es sich weiterentwickelt...

 

Ciao

Tom

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"S" statt "A" ?????

 

Und wenn es Dir das Öl rausdrückt, wird wohl das Teillastventil hinüber sein...oder waren es die Kolbenringe !?!? :-? :(

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Das Angebot vom Autoladen hört sich gut an, und ist auch noch günstig. Ich hätte da eine Frage oder auch zwei.

 

 

Wird bei normaler Inspektion die Software immer überschrieben? Wäre blöd, denn dann muss ich ja jedesmal durch halb Deutschland fahren.

 

Wenn ich den vor-Ort-Service nutze, muss ich dann selbst zum TÜV und gibt eda evt. Probleme? Kostet das Gutachten immer den Betrag, der angegeben ist, auch wenn ich selbst zum TÜV fahre?

 

Wäre nett, wenn ich die Antworten bekomme und vielleicht auch Erfahrungsberichte mit der Software!

 

Gabs Probleme mit der Haltbarkeit?

 

Ach so, ich brauch die Aufhebung V-max nicht, kann man das Tuning auch ohne bekommen? Wenn ich nicht drauf verzichten kann, brauch ich dann für die TÜV-Eintragung zwingend die Tachoangleichung?

 

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2008 um 03:05 Uhr hat Lurch geschrieben:
"S" statt "A" ?????



Und wenn es Dir das Öl rausdrückt, wird wohl das Teillastventil hinüber sein...oder waren es die Kolbenringe !?!?

 

Ich habe jetzt den Ölabscheider rausgeschmissen da scheinbar der Querschnitt der Leitungen zu klein war, jetzt kommt kein Öl mehr raus. War nicht der von Udo_B sondern so ein ebay-Schrott. Nachdem bis jetzt fast nur Wasser drinn war, ist der jetzt rausgeflogen. Sicherheitshalber kommt aber jetzt der von Udo_B rein.

 

Ist das bei den Kolbenringen ebenso? Wusste ich garnicht......

 

"S" soll für "Sport" stehen. Ich schreib jetzt mal eine Mail an den Autoladen, ich will da wieder "A" stehen haben :-x

 

Ciao

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.