Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bergkamener

fortwo frontlippe

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinschaft,

habe heute morgen auf der Autobahn meine komplette Frontlippe verloren.

Könnt ihr mir eine Einschätzung geben was die Frontlippe kostet?Schwarz nicht lackiert.

Ich fahre einen fortwo,CDI Bj.26.03.02.

gruss_der Bergkamener

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke,hilft mir schon mal ein bischen weiter.Muss nachher mal schauen ob die Aufnahmen fir die Lippe noch heile sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte hier im Forum nicht jemand noch ne Brabusfrontlippe zu verkaufen?!

 

Wäre doch ne Alternative wenn Du sowieso eine neue brauchst...

 

Wie ist das denn passiert?

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Lippe ersetzt aber nicht den Originalspoiler!

Die Lippe wird dort noch zusätzlich drunter gesetzt

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, die kommt noch "zusätzlich" drunter?!

 

Wieder was dazu gelernt...

 

...und da sagt mal einer der CDIler würde nur sinnlose Kommentare hier abgeben...

 

;-)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eben 2 verschiedene BRABUS-Ausführungen.

Einmal komplettes Unterteil:

 

smart-Brabus-125.jpg

 

oder Lippe zum Unterschrauben am original Unterteil:

 

t_IMG0720m_f097069.jpg

 

 

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 28.11.2008 um 09:03 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte das komplette Unterteil...

 

:-D

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hej,weiß auch nich so genau was passiert ist.

Heute morgen kurz nach fünf auf dem weg zur Arbeit gab es einen knall.Ich dachte zuerst das ich über etwas gefahren bin was auf der Autobahn lag.

Auf dem Parkplatz am Büro habe ich dann gesehen das die untere Kunstofflippe komplett fehlt.war leider zu dunkel um alees zu sehen.

Hoffe das nicht zu viel kaputt ist und die Halterungen für die Lippe noch da sind.

Eventuell ist sie auch einfach nur Abgefallen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kann von alleine nicht abfallen.

(wird durch 8 einrastungen und 4 spreiznieten

gehalten)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.