Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaMannheim

Versand nach England

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da ich zur Zeit bei Ebay mehrere Atikel verkaufe (Ersatzteile für Opel Kadett E Cabrio) die selten sind und auch sehr begehrt.

 

Nun habe ich eine Anfrage bekommen, das er alle Artikel mitbieten will und ich diese dann nach England versenden soll.

 

Kurze Übersicht:

3 Frontstoßstangen

2 Heckstoßstangen

mehrere Einschweißbleche

2 Verdeckgestänge sowie passende Stoffe

Hirschcarscheinwerfer

sowei diverse Kleinteile.

 

Gesamtgewicht dürfte sich auf 180-260kg belaufen.

 

Nun stellt sich mir die Frage; über wenn Versenden und vor allem wie ???

 

HHHHHHHHHHHiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllfffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeee

 

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? 8-)

 

Dickes Danke, für Infos.

-----------------

Greetz Micha

 

Hafen41.jpg

 

Smarte Mannheimer, klick

 

Mei Smart hier zu finne

 

Spritmonitor.de

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da solltest du dich mal z.b bei UPS erkundigen was da der Versand nach England kosten würde.

 

und das verpacken karton nehmen oder mehrere und dann zurecht schneiden und einpacken.

 

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

ICQ - Nr.457 209 097

 

logo.jpgSpritmonitor.desmart-club-logo-klein.gif

 

 

logoneu.gif

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wir teuer, mit UPS sogar ultrateuer ;-)

 

Im Ernst: Die Größe der Teile und die Tatsache, dass die Teile so schwer sind, machen mit ziemlicher Sicherheit einen Transport mit der Spedition nicht nur notwendig, sondern auch am günstigsten.

 

Frag mal bei ner Spedition nach oder rechne selbst unter Iloxx.

 

Quote:
iloxx Europa 3:
Europaweiter Versand mit Abholung Einzelpreis: 290,00 EUR
Maximalmaße: 240 cm x 120 cm x 200 cm
Maximalgewicht: 500 kg
Abholung: 1-2 Werktage nach Auftragseingang zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Zustellung: 2-5 Werktage nach Abholung, Laufzeiten sind vom jeweiligen Land abhängig
Lieferung nach Frankreich*, Italien*, Großbritannien*, Polen,
Slowenien und Tschechien (*keine Inselzustellung)
Ist die Sendung nicht als Paket (quaderförmig und in Kartonage) verpackt oder überschreitet die Länge 200 cm, die Breite 80 cm, die Höhe 60 cm oder das Gurtmaß 300 cm, werden mindestens 50 kg Gewicht abgerechnet.

=> Für 250 kg bei 150x100x50 cm Größe der Ware werden 290 Euro fällt. Ich halte das für absolut gerechfertigt, auch wenns viel Geld ist....

 

Viel Erfolg!

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Soundpaket plus für ForTwo, ForTwo II und Roadster

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.415
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.