Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
el_manuel

Panel in Scratch-Black???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin neu hier im Forum - kaum fällt der erste Schnee, landet mein Smart 42 CDI im Graben... Jetzt ist der Kotflügel vorne rechts gebrochen. Smart will für das Teil 92 € ohne Lackierung. Mit sei es nicht lieferbar. Aber wer kann denn so was überhaupt lackieren? Wäre es sinnvoller, einen gebrauchten Kotflügel zu ersteigern und dann die ganze Kiste einfarbig lackieren zu lassen? Oder wo bekommt man so ein Ersatzteil her?

 

Gruß el_manuel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scratch Black ist ja wie die anderen Sonderlackierungen Numeric Blue, Aqua Green, Aqua Orange und Aqua Vanilla gar nicht zu lackieren.

Du kannst ja mal sehen, ob Du einen gebraucht ersteigern kannst, aber die sind auch selten zu bekommen.

Kannst ja mal versuchen einen schwarzen zu bekommen, da fällt der Unterschied nicht so sehr ins Gewicht, zumindest der Grundton stimmt.

Musst aber beachten, daß die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich sind, und auch für das Coupe gibt es in Abhängigkeit von der Scheinwerferform noch verschiedene.

Aber Cabrio und Coupe Facelift sind auch nicht gleich, obwohl die Scheinwerferform dieselbe ist. Cabrio hat noch eine Sicke dran, die sich vom Coupe unterscheidet.

 

Es gibt auch verschiedene Gebrauchtteilehändler, die Panels verkaufen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2008 um 10:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst dir ein schwarzen kotflügel besorgen und das scratch black vom airbrusher druaf sprühen lassen.

 

frag mal wildlizard der hat sein aqua green kotflügel auch mit airbrush machen lassen.

 

andere altanative ist bei smart anrufen denen es schildern die sollen dir die daten zu Verfügung stellen vom scratch-black (das muster als PDF / JPG) und dann lässte dir vom folientyp eine folie anfertigen, die er dann draufklebt!

 

beide müsste ohne Probleme gehen! wobei die folie wahrscheinlich eine günstigere altanative ist!

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja Ja, ich weiß. Das Thema ist alt.   Exakt dies hier ist mir vorhin passiert. Kurioserweise sogar in der gleichen Waschanlage, wie in dem Artikel.   Bisher bin ich davon verschont geblieben und ich fahre mit meinem 451 seit 13 Jahren in alle möglichen Waschanlagen. Ich bin auch vor einigen Monaten bei der Einfahrt an der Kasse von der netten Mitarbeiterin auf das Risiko hingewiesen worden. Da jetzt seit Äonen nichts passiert ist und ich auch diese Waschanlage seit Jahren regelmäßig nutze, hab ich es ignoriert. Vorhin war es dann so weit.   Schäden: Nix Schlimmes. Eine Ecke der Klappe schleift dann bei der Ausfahrt über den Boden. Da ist natürlich der Lack ab und der Kunststoff verschrammt. Vorteilhafter weise kann nichts rosten.... Aber bei eingesetzter Klappe ist es kaum zu sehen da es an der Kante der Klappe ist. Trotzdem werde ich wohl künftig Handwäsche vorziehen.   Edit: Da ich kürzlich die Klappe erst abgenommen hatte um dort vorne rum zu fummeln (Einbau LED-Leuchtmittel), bin ich mir 100%ig sicher daß sie richtig eingesetzt und verschlossen war.   Beste Grüße, Andy  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.603.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.