Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LoCoRoX

Smart läuft wie ein Traktor

Empfohlene Beiträge

Habe seit 2 Tagen ein problem mit meinem Smart. Läuft komplett unruhig.

 

Smart Baujahr 1998

Benziner

Laufleistung 130.000

 

Auspuff ist runter. Sollte getauscht werden. Aber ich denk weniger das dies das Problem ist das er läuft wie ein Traktro. Oder hat es doch damit was zu tun sprich Lamdasonde?

Dreht im unteren Bereich sehr schlecht. Kam Laut aussagen von meiner Freundin auch zu verbennungsfehlern. Smart ging wärend der fahr auch einfach aus.

 

Ferndiagnosen sind immer schwer das weiß ich aber bevor ich ihn zum Smarthändler bringe wollte ich nach vorschlägen oder ideen fragen. Da der Smart erst vor 15.000 bei der großen Inspektion war und da alles trotz der hohen laufleistung als ok beurteilt wurde.

 

Über schnelle antworten würde ich mich freuen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LoCoRoX am 16.11.2008 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Läuft er im Standgas denn rund oder hat es den Anschein, daß ein Zylinder ausgefallen ist, merkt man meist schon an den Vibrationen, die er im Standgas von sich gibt.

Mein Verdacht wäre, daß er nur auf zwei Zylindern läuft, vermutlich ein Auslassventil defekt, dadurch keine Kompression mehr auf einem Zylinder.

Kompressionstest sollte Klarheit bringen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Benziner mit der Laufleistung würde ein AT Motor fällig werden, nur das Ventil erneuern, wenn es das sein sollte, rentiert sich nicht.

 

Austauschmotor!

Einbau kommt noch hinzu.

Im SC kostet es wesentlich mehr, aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2008 um 15:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aus der nähe von stuttgart. also wäre der ´´der-smarte-service.´´ am nähsten. aber sind auch fast 100 km. zum smartcenter sind keine 10 km. problem sind halt die kosten. und das ich nicht weiss woran es 100 % liegt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

mit was für kosten kann ich in etwa rechnen?

liest sich nach abgebrannten Ventil! hattte er/smart einen erhöhten Ölverbrauch? Wenn ja , dann am besten gleich einen AT bevor du nur den Zylinderkopf und ventile machen lässt! Schau nach beim " der smarte service" hat dort die Kosten aufgelistet

Alles Gute

möglicherweise kann es aber auch nur eine defekte Zündkerze sein! wann wurden diese das letzte mal gewechselt??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Bei einem Benziner mit der Laufleistung würde ein AT Motor fällig werden, nur das Ventil erneuern, wenn es das sein sollte, rentiert sich nicht

Hallo Ahnungslos!

warum bist Du schon wieder schneller als Ich????

liebe Grüsse von

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2008 um 15:11 Uhr hat petzi47 geschrieben:
Quote:


mit was für kosten kann ich in etwa rechnen?


 

liest sich nach abgebrannten Ventil! hattte er/smart einen erhöhten Ölverbrauch? Wenn ja , dann am besten gleich einen AT bevor du nur den Zylinderkopf und ventile machen lässt! Schau nach beim " der smarte service" hat dort die Kosten aufgelistet

 

Alles Gute

 

möglicherweise kann es aber auch nur eine defekte Zündkerze sein! wann wurden diese das letzte mal gewechselt??

 

 


 

 

Ölverbrauch ist extrem hoch. Zündkerzen? gute frage hab den smart mit hoher laufleistung übernommen. deswegen kann ich nicht wirklich auskunft drüber geben. inspektionen wurden jedoch alle 15.000 km gemacht also denk ich das diese auch mal getauscht wurden. kann ich das irgendwo erkennen das es nur an den zündkerzen liegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ölverbrauch ist extrem hoch.

 

Dann hat sich die Frage nach der Ursache schon fast erübrigt.

Laß einen Kompressionstest machen, dann haste Klarheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm führt wohl kein weg dran vorbei. kann ich das an den zündkerzen erkennen ob ein zylinder nicht mitläuft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

kann ich das irgendwo erkennen das es nur an den zündkerzen liegt?

Ist zwar langwierig , da Du alle 6 Kerzen prüfen musst aber machbar:

Heckpaneele abbauen- Motor starten und mit langen Kerzenstecker jedes Kerzenkabel einzeln abziehen. Bei dieser Kerze ,wo die Laufleistung nicht schlechter wird, ist die kaputte Kerze-aber bei hohem Ölverbrauch ist es sicher das abgebrannte Ventil des innenliegendem Zylinder,s

die 100km kannst Du auch noch schaffen-bin mit meinem damals noch 900km mühsam aber noch gefahren-6.ten Gang kannst Du dabei vergessen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von petzi47 am 16.11.2008 um 15:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2008 um 15:23 Uhr hat petzi47 geschrieben:
Quote:


kann ich das irgendwo erkennen das es nur an den zündkerzen liegt?

 

Ist zwar langwierig , da Du alle 6 Kerzen prüfen musst aber machbar:

 

Heckpaneele abbauen- Motor starten und mit langen Kerzenstecker jedes Kerzenkabel einzeln abziehen. Bei dieser Kerze ,wo die Laufleistung nicht schlechter wird, ist die kaputte Kerze-aber bei hohem Ölverbrauch ist es sicher das abgebrannte Ventil des innenliegendem Zylinder,s

 

die 100km kannst Du auch noch schaffen-bin mit meinem damals noch 900km mühsam aber noch gefahren-6.ten Gang kannst Du dabei vergessen

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von petzi47 am 16.11.2008 um 15:25 Uhr ]


 

 

und wenn das das problem ist lieber zum Austauschmotor greifen anstatt zu reparieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.