Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chaoti

Batterieempfehlung für 699cm³ Benziner

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich bin auf der Suche nach einer halbwegs bezahlbaren aber dennoch sehr guten Batterie für den Smart meiner Lütten.

Folgende Belastungen wird die Batterie im Normalfall ausgesetzt;

- Kurzstreckenbetrieb (ca. 7,5 km),

- häufiger Einsatz der Standheizung (Dauer länger als die anschließende Fahrzeit),

- Fahrt komplett mit Licht und die Lüftung dürfte auch nicht gerade langsam laufen...

Alle 14 Tage würde die Batterie mittels Cetek-Ladegerät wieder aufgeladen werden, da die LiMa es wohl bei den kurzen Fahrzeiten es nicht schaffen wird die Batterie jedes Mal vollständig zu laden.

 

Was habt ihr so für Batterien drin bzw welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

 

meine Empfehlung wäre die "Running-Bull" von Banner.

 

Die ist speziell für eben diesen von dir beschrieben Einsatzbereich gebaut und hat auch kein flüssiges Elektrolyt.

 

VG. Winnie

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine ähnliche Belastung der Batterie wie ihr.

 

~12 min Standheizung bei ~12 min Fahrtzeit (knapp 7km).

 

Das hat die Batterie auch nur gut einen Monat mitgemacht, dann war sie platt.

 

Daher habe ich die Dieselbatterie von Banner eingebaut. Die hat gut 70 Ah und funktioniert seit einem Jahr super. Dabei musste ich nur den Halter leicht umbiegen, aber das siehst du dann.

 

Daher mein Tipp, wenn eine neue Batterie, die größere und eine Banner, wie die anderen schon schrieben.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe hier schon viel gelesen und mir viele Tipps geholt super Forum. Ich komme aus Dortmund und habe zwei Smarts, einen 451 MHD Baujahr 2010 und einen 450 Baujahr 2004 mit dem 0,7 Liter Motor und 126000 km Laufleistung. Der 450 macht gerade nur Probleme und ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen . Ich habe das Problem das immer wieder im Wechsel die obere Zündkerze entweder vom zweiten oder vom dritten Zylinder defekt ist. Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert. Der Motor läuft dann nur auf zwei Zylindern. Schraube ich dann eine neue Kerze rein ist das Problem sofort behoben. Ich habe bisher alle Zündleitungen und alle Kerzen die oberen mehrfach, die Zündspule vom zweiten Zylinder gewechselt und auf Verdacht den Kurbelwellen Sensor getauscht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.   VG Karsten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.760
    • Beiträge insgesamt
      1.607.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.