Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paul13

Aux Eingang im Radio Five freischalten zum 10.

Empfohlene Beiträge

*****************************************

 

Kopie!!

 

Also- wenn Deine Maus das "standard"-Radio five drin hat, dann kannst Du den serienmäßig deaktivierten Aux-Eingang fraischalten und mittels eines Adapterkabels von Conrad Deinen I-Pod über Miniklinke anschließen.

 

Nachteil: Der IPOD muss in Reichweite sein; keine Steuerung über MuFu-Lenkrad möglich.

 

Und: Das Ganze funktioniert nur wenn sie keinen CD-Wechsler dran hat.

 

Dafür ist die Sache billig; das Kabel kostet 9 Taler.

 

Zur Vorgehensweise:

 

1. Kabel bei Conrad kaufen: Mini-ISO-Stecker auf Klinke für Blaupunktgeräte Kosten: ca.9€ Artikelnummer 378292

 

2. Radio 5 ausbauen, das Kabel hinten einstecken und geschickt in Richtung Getränkehalter verlegen. Radio wieder einbauen.

 

3. Aux-Eingang freischalten:

 

-------------------------------------------

 

1. Radio einschalten

 

2. Tasten "Klangeinstellung" + "Stationstaste 4" gleichzeitig drücken

 

3. Im Display erscheint "Audio 5"

 

4. Taste "Pfeil nach oben" so oft drücken bis "AUX OFF" im Display steht.

 

5. Lautstärkenregler drehen bis "EXT AUX" im Display ist.

 

6. Taste 3 so oft drücken bis"END" im Display angezeigt wird.

 

7. Radio mit der "ON"-Taste auschalten

 

--------------------------------------------

 

4. iPod an den Klinkenstecker des eingebauten Kabels hängen, am Radio zweimal auf Taste "CD" drücken (aktiviert Aux) und...... ganz cool Musik hören!

 

******************************************

 

Punkt 2 geht bei mir schon nicht, da erscheint garnichts. Ist diese Anleitung richtig, oder gibt es da eine andere?

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir auch nicht - zum Kinderkriegen...

-----------------

8bo8-r.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut mal hier rein.

Von der o.g. Tastenkombination habe ich noch nix gehört.

 

Grundlegende Einstellungen, die nicht oft verstellt werden, sind im Expert-Menü versteckt, kann aber leider nicht mehr nachschauen ob die AUX-Freigabe sich auch dort versteckt (Radio und BA weg :roll: ).

 

Gruss

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

expertpq1.png

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rugerclub

habe deine bilder oben studiert, habe gesehen dass du das kabel für das mikro durch den hebel rechts neben der lenksäule geführt hast- sehe ich das richtig? geht das ohne abmontieren, oder wie hast du das gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss mal Tim fragen wie er das gemacht hat.

-----------------

8bo8-r.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*unschuldigguck*

 

 

 

;-)

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ht nur leider nicht geholfen

 

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr,

ich habe vor kurzem auch ein solches Kabel bei hifi matze erworben....

Was wollt ihr denn da Freischalten... ich habs hinten angesteckt und es hat beim ersten mal funktioniert... keine Ahnung was ihr wollt... Ich drücke wenn ich von cd auf aux umschalten will einmal die cdtaste und dann läufts...:roll:

 

greeeeeeeeeeeeeez

 

flori

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, sex und einen sixpack bier :-P

 

signaturherbst08wa7xe6.th.jpg

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun kenne ich auch den Grund warum das mit dem Conradkabel nicht geht, es fehlt die Brücke

 

70117.jpg

-----------------

8bo8-u.jpg

 

Ich bin ein silberner Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho * DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini.

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2008 um 04:57 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Schaut mal hier rein.

Von der o.g. Tastenkombination habe ich noch nix gehört.



Grundlegende Einstellungen, die nicht oft verstellt werden, sind im Expert-Menü versteckt, kann aber leider nicht mehr nachschauen ob die AUX-Freigabe sich auch dort versteckt (Radio und BA weg :roll: ).



Gruss

Jochen


 

Hi@all,

habe die Tastenkombination gestern mit meinem Radio 5 getestet. Sie funktioniert perfekt. Vielen Dank für den Tip, paul13. Das Expert Menü, wie von Dir gelinkt, 2nd_Bert, gibts beim Radio 5 nicht.

 

Gruß

Hitch

-----------------

Smart Forfour 1.5 Passion

 


Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boah, was man alles wiederfindet wenn man mal irgendwelchen Links hier folgt :lol: ;-)

 

@Herr Hitchiker:

klar, beim Five im 44 gibt´s das Menü nicht, beim Five im 42 dagegen sehr wohl :-P

 

 

 

 

LG

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.