Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shorty_ST

Was denkt Ihr zu diesem Smart? Kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich spiele mit meinen Gedanken meinen Smart Fortwo Limited one Coupe meinem Lebenspartner zu verkaufen und mir den zulege. Jedoch hab ich nur bis Sonntag zeit :roll: .

 

Also hier die Daten schreibt einfach eure gedanken auf!

 

 

Model Passion Cabriolet.

 

- Motorleistung: 55 KW / 72 PS (Brabus Leistungskit SB1)

- Sommerräder: Brabus 5 Loch 195'' (Hinterreifen im April ersetzt, Vorderreifen i.O.)

- Winterräder: Starline Aluminiumfelgen (Hinterreifen zu ersetzen, Vorderreifen i.O.)

- Frontspoiler: Brabus in Wagenfarbe

- ESP, ABS, Airbag Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Klima, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, MP3 Schnittstelle, Softtouch Schaltung, etc.

- aus 2. Hand

 

Viele Autobahnkilometer, frisch ab MFK, letzter Servie im Juni 08 wo die Zylinderkopfdichtung revidiert wurde (Kosten Fr. 1'700), Batterie neuwertig, Turbolader wurde bei 65'000 Km ersetzt, Benzinverbrauch ca. 5,3 Liter, in Heckklappe kleiner Riss (Bild 4) sowie in Beifahrertüre kleiner Rostfleck (Bild 5, Farbe weg), Besichtigung erwünscht,

 

 

 

Zustand Occasion Kilometerstand: 124000 Aussenfarbe: river silver

Wagentyp: Cabriolet / Targa

Treibstoff Benzin :bleifrei

Métallisé: Ja

Innenfarbe: grau

Modell: Passion

1. Inverkehrssetzung: 1.6.2001

Zylinder 3 Sitze 2

Leistung KW 55

Katalogpreis 29000

Leistung PS 72

Letzte Prüfung (MFK) 4.9.2008

Hubraum (CCM) 599

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äääääääääääh......bin ich blind??? Steht da auch ein Preis???

 

Das würde ja weiter helfen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lese ich richtig oder spinne ich jetzt??

 

Kilometerlaufleistung ist 124000.

 

Katalogpreis ist 29000 €.

 

kläre uns doch mal auf dann kann man dir auh gezielt helfen.

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.