Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jores

Wo ist die MOTORNUMMER beim For Two?

Empfohlene Beiträge

Bonjour allerseits,

 

Weiß jemand wo die Motornummer am For Two steht?

 

Es ist eine 14 zählige Nummer.

 

Manche Leute denken, dass es die zwei Nummern unter den Öldeckel sind, das ist aber nur eine Teilnummer bzw. keine Motornummer.

 

Danke im Voraus für die Antworten

(Bilder sind auch herzlich wilkommen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine sie steht hinten auf der "Motorabdeckeung".

 

 


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...die motor-identifizierunsnummer ist als stanzmarke oder aufkleber auf der zylinderkopfhaube und auf dem steuergehäuse zu finden. (gilt für 450er)

-----------------

brabusemblem1bso7.jpgpassion1agh4.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das wo die Nummer ist?

 

SmartEngineNumber2.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jores am 25.10.2008 um 13:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jores am 25.10.2008 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So sieht's aus, no pictures!

 

Du musst die Bilder auf einen Bilderserver hochladen und dann korrekt verlinken.

Lokal auf Deiner Festplatte nützt nix.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2008 um 07:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das, was Du da markiert hast, ist nach meiner Ansicht das Typenschild des Anlassers!

Das hat mit der Motornummer nicht viel zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Klammern sitzen einigermaßen geschützt. Ohne weiteren Rostschutz 20 Jahre. Mit Einfetten 100 Jahre. Was meine Urenkel mit den Klammern dann machen ist mir ehrlich gesagt egal.  Aber ja, genau diese Klammer ist es und genau so sieht sie aus.  Ich würde das original kaufen und fertig. Alles andere sprengt völlig den Rahmen.    Ach übrigens, dieser Spreizniet bzw. das Konzept damit ist völliger Müll. Der hält nichts fest. Der Motor vibriert ja, und die Luftführung schlackert pausenlos herum. Ich habe an die hinterste Verschraubung des Kupplungsaktuators, die ist ja direkt hinter der Luftführung, einen Stahlwinkel geschraubt. Schön anliegend zugearbeitet, und dann durch die Luftführung gebohrt und mit 1x M5 Schraube und Karoscheibe festgeschraubt. Das hält ordentlich. Als Stahlwinkel kann man einen aus dem Baumarkt nehmen oder ein Stück Montageband. Rostet aber auch. Am hübschesten ist natürlich Edelstahl.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.180
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.