Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mup2000

Kurze Vorstellung: Ein Neuer un der Runde ...

Empfohlene Beiträge

Hi @all,

 

ich möchte mich kurz vorstellen und meine Begeisterung für dieses tolle Forum zum Ausdruck bringen.

Vor ca. 5 Monaten hat auch mich das Smart-Fieber gepackt und seit Mitte Juni/08 bin ich stolzer Besitzer

eines 42er CDI, Bj. 2005 und habe seitdem ca. 8000 Km abgespult.

Täglicher Arbeitsweg von 140 Km, davon 90 Km Autobahn.

Ich hatte als Smart-Neuling soooo viele Fragen :o aber dank der SuFu und der erstklassigen Fachexpertise

in diesem Forum kam noch nicht in die Verlegenheit einen Thread zu eröffnen. :)

Der Kleine (Cremeweiss/Silber) steht auf AluTec Cult mit 175er Allwetterschuhen rundum.

Am letztem Samstag wurde der original Tempomat nachgerüstet (von Schade & Menke, Rösrath)

und gestern habe ich TFL eingebaut. Ich durfte auch schon einmal das Abblendlicht wechseln! :-x :-x :-x

 

Allzeit gute Fahrt,

Markus

 

-----------------

Smart 42 Passion CDI, BJ 2005

Spritmonitor.de

 


Gruss,

Markus

Woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?

sig.jpgSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal Herzlich Willkommen hier im Forum und viel freude mit der Kugel und allzeit gutes Kugeln.

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mup2000,

 

na dann herzlich willkommen hier im smart Forum und weiterhin viel Spaß bei uns ;-)

 

Grüßle, Jasmin.

-----------------

 

 

signatur_passion_2004.gif

 


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi aus Hamburg nach Rheinland-Pfalz!! :)

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die netten Begrüssungen! :)

-----------------

Smart 42 Passion CDI, BJ 2005

Spritmonitor.de

 


Gruss,

Markus

Woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?

sig.jpgSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.