Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Augenforschung

Wer hat auch Augenprobleme,glaskoerpertruebungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich wollte mal fragen wer von euch auch unter diesem wirklich schlimmen Augenproblem leidet welches mein Leben zerstört!

 

Ich habe eine Internetseite ins Leben gerufen die sich nur um dieses Thema dreht!

 

www.glaskoerpertruebungen.de

 

 

Gruß

-----------------

Bei meinem neuen Smart klopft und bewegt sich irgendwas in der Lenkung?

 

Man hört es nicht, spürt es aber deutlich!

 


Bei meinem neuen Smart klopft und bewegt sich irgendwas in der Lenkung?

 

Man hört es nicht, spürt es aber deutlich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze mal zum anklicken

 

Wenn es das ist das man teilweise seine Äderchen als Schatten sieht, oder irgendwas rumflackert im Auge dann hab ich das auch.

Ehrlich gesagt hab ich mich daran schon seit meiner Jugend gewöhnt und würde deswegen niemandem an meinen Augen rumfummeln lassen.

 

 

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vitamin am 15.10.2008 um 11:51 Uhr ]


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese "mouches volantes" mittlerweile auch sehr stark - eben vor allem bei hellen und weißen Flächen...

 

Teilweise denke ich schon manchmal, dass sich im Augenwinkel ein Insekt irgendwo bewegt (Tisch, Wand, usw) - aber dann war´s wieder im Auge..

 

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich durch bewuße Nichtbeachtung der Teile damit relativ gut umgehen kann...

 

Wenn ich direkt auf die Trübungen gucke, kann ich sehen, wie diese im Auge rumschwimmen - und meinem Blick nachwandern...ähnelt in etwa optisch "Fäden" oder "Bakterien"...

 

Aber im Auge lasse ich mir deswegen auch nicht operativ rumfummeln! Lieber diesen ungefährlichen Makel als z.B. ein Augenlicht verlieren...

 

Zudem soll es mit zunehmenden Alter besser werden: der Glaskörper schrumpft mit der Zeit nämlich, so dass die Trübungen dadurch unschärfer werden, weil sie sich mehr von der Netzhaut entfernen...letztlich ist es ja auch der Schatten, den man sieht...

 

Du mußt das mal von der anderen Seite sehen: wenn ein Blinder plötzlich hell und dunkel im Auge sieht, dann ist das für diese Person ein Riesenfortschritt...und wir jammern über irgendwelche "Schattenfäden" beim Sehen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

4l417og.gif

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2008 um 19:44 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Ich habe diese "mouches volantes" mittlerweile auch sehr stark - eben vor allem bei hellen und weißen Flächen...

 

Wenn ich unter Deine Signatur sehe krieg ich auch son schwarzen punkförmigen Schleier im Auge :-D

 

Von einem ähnliches Phänomen berichten Leute die einen Tinnitus haben. Das einzige was hilft damit zurechtzukommen, ist das Ohrgeräusch zu ignorieren, irgendwann hört man es nicht mehr. Je mehr man sich darauf konzentriert um so lauter und unerträglicher wird es.

 

Wobei ich natürlich nicht beurteilen kann ob ein Ohrgeräusch oder eine Glaskörpertrübung so stark werden kann, dass es unerträglich wird.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

--------------------------------------------------

 

Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.

 

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2008 um 19:44 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Wenn ich direkt auf die Trübungen gucke, kann ich sehen, wie diese im Auge rumschwimmen - und meinem Blick nachwandern...ähnelt in etwa optisch "Fäden" oder "Bakterien"...

 

jo - das hab ich auch ab und zu. :roll:

 

stören tut es mich aber nicht. erst recht nicht würde ich mich deswegen operieren lassen :o

-----------------

... smart fahren?! Besser ist das! | ... smarter Gruß, BadJovish

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Wenn man denn schon mal hier die "Feinheiten" betrachten möchte:   Der TE hat Produkte von "Meyle HD" abgebildet.   Habe (über all die Jahre) sowohl die originale Werksausrüstung, als auch die preiswertesten Produkte am Markt (vermutlich aus fernöstlicher Produktion), als auch die abgebildeten Produkte von "Meyle HD" im Einsatz gehabt. (Falls das eine Rolle spielen sollte: Alles NEUteile, bis auf die Werksausrüstung, waren aber als "Jahreswagen" vom MB-Händler angeschafft, mit KM unter 20 000 km....).   Früher oder später werden sie alle defekt, bekommen Spiel,  fangen an zu klappern, davor kann man es "erfühlen" (das beginnende Spiel) oder der HU-Prüfberechtigte stellt das als Mangel fest..... Die Meyle HD halten "gefühlt" etwas länger, jedoch nicht wirklich signifikant.   Habe alle mal zur Erkenntnisgewinnung aufgeflext: Die Werksausrüstung und die Billig-Produkte scheinen identisch zu sein. Die Lagerung der Kugel in den Meyle-Produkten ist etwas stärker ausgeführt, die Kugel hat etwas mehr Umfang...soweit es eben die äußeren Baumaße technisch sinnvoll zulassen. Materialkundlich habe ich nix geprüft, da ich dazu zuwenig Fachwissen und keine Ausstattung habe...   Ob sich der Mehrpreis von Meyle lohnt ? Muß man selbst entscheiden.   Ich kann mir vorstellen, daß die Fahrweisen, der allgemein schlechte Straßenzustand und auch die gefahrene Rad-Reifen-Kobinationen (auch) einen Einfluß haben könnten. (Hier winters 135er, sommers 145er).   Was mich enttäuscht, ist die allgemein geringe Haltbarkeit an dieser Stelle (beim Smart 450er). (Ein hier immer noch laufendes Produkt (Vauweh aus 1986) geht auf die 400 000 KM zu und hat noch die Werksausstattung an dieser Stelle (spielfrei und Gummis intakt, vom HU-Prüfberechtigten geprüft und für gut befunden). Smart hält an dieser Stelle deutlich oft keine 100 000 km. (Aber vielleicht soll das heutzutage alles so sein.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.766
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.