Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackadder

Der 42 Leichenwagen

Empfohlene Beiträge

Eine Idee von Top Gear Australia:

 

 

1.png

 

2.png

 

4.png

 

3.png

 

War in Episode 2 der ersten Staffel. Der Leichendummy wurde natürlich auch senkrecht begraben - hauptsache platzsparend !

 

Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 12.10.2008 um 17:52 Uhr ]


If something works take it apart and find out why !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, so muss der Abgang sein!

 

Auch Rolf :lol: :lol: :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist das nicht The Stig? :o ;-)

wenn wir schon mal dabei sind: sucht mal im YT nach "The Stig" und schaut euch ein paar videos an. einige sind echt schweinekomisch! :-D

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 12.10.2008 um 19:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die Aussies haben sich auch einen Stig geleistet. Zitat am Ende des Features bzw. als Bildunterschrift: "Stig was lost for words" ;-)

 

Die erste Folge war etwas lahm, aber es wird. Ein schöner Ford GT40 Bericht war auch drin. Trotzdem noch kein Vergleich zu der Chaotenbande um Clarkson ....


If something works take it apart and find out why !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn sich das hier machen lässt, glaub ich, will ich auch so zum friedhof gefahren werden!

 

:lol: :-D


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, dann musst Du aber noch fleißig Beiträge schreiben. Es werden nämlich nur den Forumsmarties das letzte Geleit im 42 gewährt.

 

Ab 6.000 Beiträge hat man sogar das Recht erwirtschaftet im 42 (als Kiste) beigesetzt zu werden.

 

:lol: :lol: :lol: Rolf

 

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

arbeitest du schon kräftig daraufhin, oder wieso bist du da so gut informiert :-?

 

:lol: :-D


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso eigentlich so umständlich senkrecht im Sarg bestatten lassen? Dem Smart angemessener, weil platzsparend, ist es doch wohl, die Kugel einfach als Urne zu benutzen, wenn es soweit ist ...

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

 


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sieht den Smart doch recht oft als Werbefahrzeug auch von Bestattungsunternehmen. Ist ja auch für den 'Kundenbesuch' ausreichend.

 

Mir fehlte auf so einer schwarzen Kugel nur immer der Schriftzug: "Wir fahren nur Urnen" :lol:

 

 


If something works take it apart and find out why !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub da kenn ich eine, der hätte das auch gefallen.....

 

Genjal!


Zur Erinnerung an meine Snoopy....

 

IMGP0755.JPG
Von Türkei 2007

 

Ich vermisse Dich!!! :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Krass.... cooler Leichentransport :-D

 

 


Liebe Grüße, Whoppi

 

VERKAUFE: Smart Fortwo Passion Cabrio 450 cdi, Ruby Red, 10/2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.