Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lemi

2 din-naviceiver für 451

Empfohlene Beiträge

hat sich da jemand evtl schon ausprobiert...

wenn ja welches gerät ist da der renner (preis bis ca 1200 taler)?!

mit schicke fotos vom einbau? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich hab ich das zenec ein wenig in die engere wahl genommen... macht auf den bildern einen ganz netten. oder andere erfahrung damit??? würde am liebsten das mc2000 verbasteln.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das AVIC D3 BT ist aber doch schon echt veraltetet mittlerweile. Das F900BT ist das aktuelle Gerät. Und in Punkto Navigation richtig gut. Manche bemängelt allerdings die Freisprecheinrichtung und z.B. lange Bootzeit nichtsdestotrotz im Moment wohl das bestausgestattete Gerät in dieser Preisklasse!

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn das Set bestehend aus IVA-W205R Moniceiver und Alpine PMD-B200P Blackbird K2 Navigationsgerät?

Passt preislich ja auch genau in die 1200€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aus klanglicher Sicht sicherlich die beste Lösung in dieser Preisklasse, in Punkto Ausstattung (BT, USB, IPOD) kommt sie aber an das Pioneer (und viele andere) LEIDER nicht ran.

 

Viele Grüße

Matze

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 06.10.2008 um 00:49 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt muss ich mal zart anfragen...

das zenec (ze-nc520) zeugs ist wohl murks?

eher finger weg weil dreck oder is ganz nett für wenig fett?! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht so... man KANNs kaufen (ist also kein "Kernschrott), ist aber nicht mit einem der "Markengeräte" vergleichbar.

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lege wert auf´s display (sagt man noch so?)

quasi das die grafik passt... scharfe bilder und gute qualität bei dvd´s. navi sollte auch gut funktionieren. leider hat es z. zt. noch kein händler bei uns in dd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab grad den test vom P900BT in einer geliehenen autohifi gelesen...

wenn diese biester doch nur endlich auch mal was für die leute mit aktivweichen-laufzeitkorrektur-usw.-bedarf tun würden, könnt ich ja auch schwach werden. denn bis auf eben jene fehlenden features, können die schon recht viel. :o

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gestern beim Autohoeker ein wenig mit dem F900BT herumgespielt.... es sah zumindestens ganz ueberzeugend aus und hat ein einigermassen zeitgemaesses Bedienkonzept.

 

Ein klares DoppelNEIN zu Kenwood.

 

Ganz interessant ist uebrigens das Fujitsu Eclipse AVN2227P, zumindestens was die Ausstattung angeht: BT, iPOD, Nav, Freisprech, MP3 etc. Relativ preiswert (sollte deutlich unter 1k zu bekommen sein).

 

-----------------

cu Leif

236848.png

 

 

PS: Diese Loesung hat nichts mit Hifi zu tun, ist mehr ein Navi mit CD/Radio/MP3/iPOD Funktion.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arancio_Borealis am 08.10.2008 um 11:44 Uhr ]


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf man fragen was ihr alle gegen die kenwood naviceiver habt?

 

gruss kaot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

-

Ich hab mir das JVC KW NX7000 eingebaut.

-

1416198.jpg

-

1416200.jpg

-

Grüsse Patrik


451 Pulse 84Ps Coupé 2008

450 Passion 61Ps Coupé 2006

450 Pulse 61Ps Cabrio 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.10.2008 um 23:02 Uhr hat ka-ot geschrieben:
darf man fragen was ihr alle gegen die kenwood naviceiver habt?



gruss kaot

- Bedienoberflaeche im MS-DOS Stil

- kaum personalisierbar

- miserabler Radioempfang

- nicht ausreichend integriert (fuer jeden Troedel ein Extrageraet)

- wenig brilliantes Display

- Preis/Leistung

 

Hatte selbst mal ein K-NAV 650, bin geheilt.

 

-----------------

cu Leif

236848.png

 


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ xls... auch nen nettes ding.

zufrieden mit dem navi und benutzeroberfläche?

das gibt´s für 899 :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab neulich bei meinem händler mit dem kennwood DNX8220bt gespielt. hat mich eigentlich überzeugt. riesen austattung für nen fairen preis. ist meine meinung.

 

navi basiert auf garmin, bluetooth und freisprechen sind von parrot. laufzeit verzögerung ist auch drin und nen 13 band eq hats auch.

 

klar kommt es klang mässig nicht an ein alpine ran, aber so schlecht fand ich es wirklich nicht.

hat an nem rainbow germanium frontsystem gespielt.

 

bin bereits dran ein werkzeug zu bauen, um ne doppel din blende für nen 450er herzustellen.

 

doppel din kommt definitiv, bloss welches radio ist noch nicht sicher.

 

bis denn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@ xls... auch nen nettes ding.
zufrieden mit dem navi und benutzeroberfläche?

 

Ich bin sehr zufrieden damit...

Ich hab mir auch div. Geräte angeschaut.

Die Oberfläche gefällt mir beim JVC am besten.

Hatte vorher schon ein JVC 800 + 810 drin!

Die Navi ist sehr gut.

Hat TMC,Kompass,Speedsignal.

Und Poi's können nachgeladen werden.

 

Grüsse Patrik

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xls am 20.10.2008 um 21:40 Uhr ]


451 Pulse 84Ps Coupé 2008

450 Passion 61Ps Coupé 2006

450 Pulse 61Ps Cabrio 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich eier nun schon ne weile um solch ein gerät... kann mich mal wieder nich entscheiden :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.