Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dozer84

pfeifen bei kaltem Motor?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich fahre einen Benziner '03 und habe nach einem kaltstart immer so ein pfeifen(ganz hoher ton) der dann nach einer min wieder verschwindet!

was ist das? eine art kompressor?

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tippe auf Stehbolzen abgerissen.

Wenn der Motor warm ist, ist das Pfeifen weg.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen 04er 61 PS Benziner

der hatte das auch immer gemacht.

ich weiß allerdings nicht was das ist.

Ich glaub nicht, dass das der Stehbolzen ist.

Wenn das Pfeifen kommt, höhrt man dann bei dir ein relais schalten und wenn es aufhöhrt auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2008 um 23:15 Uhr hat Hybridferdi geschrieben:
Wenn das Pfeifen kommt, hört man dann bei dir ein Relais schalten und wenn es aufhört auch?

 

Wenn das so wäre, begleitet von einem charakteristischen heller und dunkler werden des Lichts, handelt es sich um die Sekundärlufteinblasung, die bei Smart Benzinern ab 2003 verbaut wurde.

 

Hierbei handelt es sich um ein starkes Gebläse, das beim Kaltstart Luft in den Abgastrakt fördert, um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und damit den Schadstoffausstoß beim Kaltstart zu verringern, um eine günstigere Schadstoffeinstufung zu erreichen.

Da dieses Gebläse eine hohe Stromausnahme hat, sinkt die Bordspannung ab und das Licht wird heller und dunkler, wenn das Geblase aus- und eingeschaltet wird.

 

Die Wirkungsweise des Sekundärluftgebläses ist auch hier unter "Technik" --> "Sekundärlufteinblasung" beschrieben.

 

Will damit nicht sagen, daß dies bei Dir das Pfeifen verursacht, auf eine Beschreibung hin ist ohnehin nur schwer eine Definition möglich, ohne es live gehört zu haben, dies soll eine Ergänzung für das von Hybridferdi angesprochene Phänomen sein.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2008 um 06:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War bei mir auch. Jeder hier hatte gemeint dass es der besagte Stehbolzen ist. Keilriemen usw wurde getauscht, hat aber nix geholfen.

Mein Turbo hatte einen kleinen Riss und wurde auf Kulanz mit Zuzahlung erneuert. Jetzt pfeift komischerweise nix mehr. gottseidank

 

Gruss

flo

-----------------

signaturneudy4.jpg

 

ICH FAHRE MIT STYLELINES DENN MIT HIGHHEELS KANN MAN AUCH KEINEN SPRINT LAUFEN

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir war das ab dem ersten Tag. Es hatte auch nix einen Riss oder sowas in der Art.

 

Das was Ahnungslos geschrieben hat leuchtet ein.

Scheinwerfer wurden auch leicht Dunkel, wenn das "besagte Gebläse" anging.

 

Ich find auc, dass das i.O. ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die Antworten!

 

ja, es wird die Sekundärlufteinblasung sein, da ich das Klicken höre und das Licht wegen des hohen Stromverbrauches kurz dunkler wird!

 

Vielen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.