Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wernerbottrop

Sender der Funkfernbedienung füer im Schlüssel nachtaeglich eingbauen! Was heisst das??

Empfohlene Beiträge

Ich hatte beim SC nur ne Inspektion machen lassen wollen. Beim Auftrag hatte der Werkstattangestellter auch o.g. Punkt eingetragen, den ich überlass.

 

Noch dazu kommt Bilisterkarte Se mit 2 mal 5,9 Euro und

 

Was ist Funk Sender FUE??? 55 euro

 

88 Euro die ich nicht zuordnen kann.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wernerbottrop am 28.09.2008 um 13:59 Uhr ]


01er Cabrio CDI

Bottrop

BOT-XX XX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann man dir doch warscheinlich im SC am besten weiterhelfen,oder?.......

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ja, aber...ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit wenig Wissen bessere Verhandlungs- und Begründungsmöglichkeiten habe, als wenn ich Unwissend an sowas ran gehe.

 

Deshalb die Frage...aber klar, morgen will ich beim SC nachfragen.


01er Cabrio CDI

Bottrop

BOT-XX XX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit viel Phantasie könnte FUE eine Abkürzung für Funktion überprüfen sein, aber das wäre ja ein Horrorpreis für die Überprüfung der Schlüssel. Aber bei einer Abrechnung nach AW weiss man ja nie.

 

Die Blisterkarte ist gemäß diesem Fred die Batterie der Funkfernbedienung im Schlüssel.

Das wäre ja der Hammer, wenn der Batteriewechsel und die Funktionskontrolle des Schlüssels mit 88.- EURONEN zu Buche schlagen würden! :o :o :o

 

Aber frag deshalb im SC nach.

 

P.S. Wieso sind 55.- EURO plus 2 x 5,90 EURO in Summe 88.- EURO

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2008 um 19:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ahnungslos eventuell zuzüglich Märchensteuer?

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin ja wie immer ahnungslos, deshalb auch mein Nick, aber prozentrechnen kann ich noch und die Rechnung stimmt nicht mal, wenn man die MwSt. dazu rechnen würde.

Außerdem war im bisherigen Fred nie von Brutto/Netto die Rede.

 

Unabhängig davon aber wie schon gesagt für den Batteriewechsel ein Horrorpreis!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2008 um 19:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.