Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sun909

Wieviel Öl nachfüllen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

hoffe, mir kann jemand weiterhelfen... (SuFu hat nix gebracht dazu):

 

2002 Benziner 54PS,

Ölstand ist am Ölstab an der unteren "eingeschnittenen" Markierung. Hoffe, ihr wißt, was ich meine?

 

Wieviel Öl darf ich dann nachschütten, um nur bis zur Hälfte des Bereichs und somit lt. Forum im optimalen Bereich zu sein?

 

Wäre dankbar für Werte, damit ich nicht zu viel einfülle...

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwischen Min- und Max-Markierung liegen ca. 0,7 l.

Wenn das Öl jetzt bis an den unteren Rand der geriffelten Markierung steht, kannst Du ruhig 0,4 l auffüllen.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Taste Dich halt langsam ran. :roll: Versuch´s mal mit 0,05l und mess dann noch mal, ggf. kannst Du dann ja noch mal die selbe Menge nachfüllen. ;-)

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blos nicht über max einfüllen...........

langsam nachfüllen und wenn der ölstand in der mitte ist, ist es ok

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte etwas vergessen:

der Peilstab ragt nicht senkrecht in das Öl. Du hast also auf den beiden abgeflachten geriffelten Stellen unterschiedliche "Meßwerte".

Der höhere Meßwert zählt!


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das mit der Mitte hatte ich hier gelesen. Wollte nicht zuviel, denn raus kommt es dann ja nicht freiwillig :)

 

Habe jetzt 0,5l eingefüllt und mache mich auf den Weg gen Italien! Mal schauen, wie er die 1000km am Stück so wegsteckt, bis jetzt bin ich über 650km nicht gekommen.

 

Vielen Dank Euch und ein sonniges Wochenende ;-)

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.