Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Penelopee

Kaufberatung

Empfohlene Beiträge

Hi ihr lieben Smarties :lol:

 

nach dem ich bereits als Gast hier eine Weile mitgelesen habe und ich sehr erfreut darüber bin, dass den Newbies so schnell mit Rat und Tat geholfen wird, habe ich mich daher entschlossen mich ebenfalls zu registrieren um einige für mich wichtige Fragen in meinem ersten Beitrag los zu werden.

 

Ich brauche ein Fahrzeug was mich preiswert täglich ca. 55 Km befördert. Das das Kleingeld ca. 5 TEuro nur für einen gebrauchten reicht, hätte ich gerne von euch erfahrenen Besitzern gewusst, worauf ich beim Kauf unbedingt achten soll.

 

Irgendwo habe ich gelesen dass ich lieber die Finger von Bj.2004 lassen soll?

Diesel / Bezin ist mir eigentlich egal, die Hauptsache ist, dass Wartung, Reparatur und Nebenkosten niedrig sind.

Welche Kinderkrankheiten sind denn evtl. vorhanden.

Bis zu welcher Km Laufleistung halten sich durchschnittlich die Reparaturen in Grenzen?

 

Ok. ok. viele Fragen für'n ersten Beitrag sry. ;-)

 

Penny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen hier im Forum

 

zu deinen Fragen

 

also es ist ratsam die finger von einem Smart bis Bj 2002 zu lassen da die Motoren nicht so gut sind.

 

ab 2003 sind die Motoren besser.

 

wenn du nur 55 km fährst dann kommst du im jahr nicht mal auf 20.000 km.

 

also dann reicht dir ein Benziner der kostet dich dann im Jahr an Steuern nur 40 €.

 

der Diesel ist Teurer und lohnt sich auch erst ab einer Laufleistung von 20.000 km im Jahr.

 

Inspektion A also kleine wartung liegt bei 180 €.

 

Inspektion B also große Wartung liegt bei ca 340 €.

 

gruß :)

-----------------

mdsigig1.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke MD-Smartie für die schnelle Beantwortung. :) und den Willkommens Gruss.

 

Inspektion A bzw. B kann man ( mein Freund 8-) )da selbst Hand anlegen? Ölwechsel usw.?

 

Wie oft muss denn ein SMART zur Wartung?

Ist das nicht auch vom Baujahr abhängig?

Sind die Benzinmotoren mit kleiner Leistung Langlebiger?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so weit ich weiß wird bei der Inspektion immer der Speicher ausgelesen.

 

wann er zur Wartung muss steht immer im Serviceheft drin.

 

Langlebiger würde ich nicht sagen es hängt auch immer davon ab ob das Auto gepflegt worden ist und Scheckheftgepflegt..

 

gruß :)

-----------------

mdsigig1.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Der Diesel lohnt sich erst ab 20.000 km"...

 

Das ist Quatsch. Solche Berechnungen beziehen sich immer auf Neuwagen. Bei Gebrauchten hängt es von Deinem Verhandlungsgeschick ab.

 

Der cdi-Motor wurde während der gesamten Bauzeit des 450-cdi nicht verändert. Insofern kannst Du bedenkenlos einen 2002er cdi mit ca. 60.000 km kaufen. OK, der hat kein ESP, sondern Trust+, aber das kann man verschmerzen, wenn der Preis stimmt.

 

Meines Erachtens ist der 450 cdi der perfekte Pendlerwagen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 14:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2008 um 13:29 Uhr hat MD-Smartie geschrieben:
so weit ich weiß wird bei der Inspektion immer der Speicher ausgelesen.



wann er zur Wartung muss steht immer im Serviceheft drin.

Ja das dachte ich mir schon. Meine Frage ging in die Richtung ob es einen Unterschied macht ein älteren, sagen wir Bj. 2003 oder ein neueren Smart Bj 04/05 zu wählen um evtl. längere Wartungsintervalle nutzen zu können.

Sicher wird der Speicher ausgelesen und ein Serviceheft bekomme ich beim Kauf bestimmt auch.

Ich hätte gerne vorher gewusst was mich im Durchschnitt ein GEBRAUCHTfahrzeug im Monat kostet.

 

Quote:

Am 14.09.2008 um 13:59 Uhr hat Olai geschrieben:

Der cdi-Motor wurde während der gesamten Bauzeit des 450-cdi nicht verändert. Insofern kannst Du bedenkenlos einen 2002er cdi mit ca. 60.000 km kaufen. OK, der hat kein ESP, sondern Trust+, aber das kann man verschmerzen, wenn der Preis stimmt.



Meines Erachtens ist der 450 cdi der perfekte Pendlerwagen.



Danke Olai,

wieviel Km kann man denn im Schnitt mit einem cdi erreichen?

Wenn ich so viel Geld ausgebe, soll er auch noch ein paar Jahre halten :-P

Gruß Penny

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiß das schon? Bei ordentlicher Pflege und moderaten Drehzahlen sollten 150.000 km das Minimum sein.

 

Das Maximum waren bislang wohl mal 546.000 km (Autobild-Smart).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.