Habe es eben nochmal schnell durchgerechnet – bitte zerreißt die Rechnung nicht gleich in der Luft. Ich bin von einem spezifischen Verbrauch laut Muscheldiagramm von 240 g/kWh ausgegangen, mir ist aber klar, dass ich im realen Betrieb wohl etwas darüber liege. Trotzdem: Unter idealen Bedingungen ist das rechnerisch absolut nachvollziehbar. Solche Verbrauchswerte sind also realistisch machbar – zumindest auf dem Papier. (Die Rechnung bezieht sich auf den Smart 453 mit Twinamic. Faktoren wie Rollwiderstand, Stirnfläche, cW-Wert, Getriebewirkungsgrad usw. wurden dabei bereits berücksichtigt.) Die Spalte „Leistung“ zeigt die Leistung, die nötig ist, um meinen 453 ohne Klima auf die jeweilige Geschwindigkeit zu bringen.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.