Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fs

Fehler vom Pedalwertgeber

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

der für den 450er hier besprochene Fehler tritt aktuell bei meinem 451 cdi cabrio auf.

 

Fehler kommt, wird dokumentiert - und verschwindet wieder. Nach Auslesen des Fehlerspeichers alles wieder ok. Wiederholungsrate ca. sechs Wochen. Beim Durchmessen findet man keinen elektrischen Defekt.

 

Noch jemand betroffen? Ideen, Lösungen, Hilfe?

 

thx

fs

[ Diese Nachricht wurde editiert von fs am 08.09.2008 um 18:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hatte das Problem beim meinem 451 Cabrio auch. Beim ersten Mal hat das SC den Feherspeicher gelöscht, beim zweiten Mal wurde das Gaspedal getauscht. Laut SC sei Flüssigkeit bei der Produktion in das Pedal gelaufen. Symptome waren bei mir zunächst dauerhaftes leuchten der ESP-Leuchte (nach zwei Starts hintereinander war sie wieder aus, ging dann aber während der Fahrt wieder an) und später auch ein Leuchten der Motorkontrollleuchte.

Also, ich an deiner Stelle würd ins SC fahren, Garantie haste ja noch.

 

Gruß Schnulli,

 

Achja, meiner ist von Ende Mai 2007, vll. stammt dein Pedal ja aus der gleichen "Serie".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Merci. War schon dreimal deswegen im SC und verlasse mich jetzt einfach mal wieder auf den Verein*, der beim Helfen schneller und besser ist ;-)

 

*ja: dieses Forum :)

 

fs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.