Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feuerwehrler

Hifilösung für den Smart gefunden

Empfohlene Beiträge

Also ich war kürzlich bei nem Händler bei mir in der Stadt. Bei denen hab ich das Ganze zu nem ähnlichen Preis bekommen und die Jungs dort warn echt fit.
Ich hab auch mitbekommen, dass die noch vor Weihnachten vor haben, ein richtiges Sound-Paket für die Kugel rauszubringen . Es soll aus zwei Doorboards, einem Wechsler-Paket und einer Power-Endstufe bestehen. U.a. von Alpine, Kenwood, Kicker, Next u.s.w.
Das Ganze zusammen soll als Paket zwischen 1000 und 2000 DM liegen.
Also nicht schlecht für die Leistung.

Weitere Infos gibt's bei mir oder direkt bei "car akustik" Sindelfingen (Tel. 07031 / 283790 oder unter sindelfingen@car-akustik.de


Mit smartem Gruß

BenztownKoppi

BB-MK 1234

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus !!

Erstma herzlich willkommen im Forum !

Ich seh, du wohnsch in unserer Gegend.

Hier gibts die Smart Organisation Stuttgart

Wir sind n ganz lustiger, spontaner und unternehmslustiger Haufen von Leuten von 18 - 40 ( die meisten von 18 - 30 ). Ausfahrten, Grillabende, Parties, Discobesuche, Nightlife allgemein, Umbauaktionen, action pur :)

Zum Thema Smart & Sound haben wir unseren Meister, den Roberttt...

Schau doch mal vorbei

Thommy

PS.: Das mit dem Sound klingt net schlecht...
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

willkommen im Forum. Ich wohne in deiner nähe, ich gehöre auch der SOS Clique an und bin die Jüngste in der Runde. Ich wohne in Ehningen und du?
Was hast du für einen Smartie?
Das mit deinem Soundproblem kannste ja mal Robert fragen.

Keep on Smarting Sweety0203
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BenztownKoppi

Herzlich Willkommen im Forum! :)

Wenn es neue Infos gibt, wäre es schön, wenn Du die hier reinstellen könntest. Interessiert bestimmt einige

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus! mal wieder noch ein BB-ler, komisch, obwohl es bei uns ja sooo wenig Smarts gibt.

Ich hab letzten Freitag auch mal in dem Laden reingeschaut, die scheinen was davon zu verstehen und haben da ja fast nur noble Teile rumliegen, wenn die so ein Paket zusammenstellen, dann kann das bestimmt was! abwarten...

Für mich ist sowas ehh nix, Leasingwagen!Aber ein anderes Radio mußte jetzt schon sein, hab mir heut eins ersteigert, mal schauen wie es wird, evtl. irgendwan noch einen Subwoofer, mehr aber nicht.

Also tschausn fuggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.