Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Federn?

Empfohlene Beiträge

Was kosten eigentlich die Eibach-Federn, um das Ding tieferzulegen?

Würde mich mal interessieren.

Wo krieg ich die Dinger den am günstigsten?

:-D


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und!

Und was ist eigenlich vorne, das Ding wird doch nicht nur hinten tiefergelegt, oder?

Gebt bitte mal ne Info, was am besten aussieht und was es kostet.

Wo gibts eigenlich überall ATU? :o
-----------------
Smarte Grüße
GK


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gibt doch so viel tiefergelegte Smarties,
kann hier denn keiner was schreiben?
Unglaublich! :( :( :(


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Schreib doch mal "eibach" in die Suchfunktion!


-----------------

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zusammenfassung!!

Tieferlegung vorne nur mit Federn nur beim Einhorn-Smart ab 2001 möglich.

Oldliners können die Blattfeder vorne gegen ein Gewindefederbein austauschen, Tieferlegung bis 65mm. Kosten 2300 DM, da Gewinde(!!!)feder Hinten und Dämpfer dabei sind. (bei sw)

Der Federnsatz für VA&HA kostet 390 DM, Tieferlegung ca. 35mm. (digi-tec)

Alles jeweils +Einbau, TÜV, Spur, Licht und Bandscheibenvorfall... ;-)

Meine Meinung: Oldliner: Gewinde>geil
Newliner: Federn sollten reichen, digi-tec hat aber auch eine Gewinde für Newliner

Viele Grüße, Ingo

PS: Auf der SW Seite kann man sich in Form des Pink Panther einen runtergeschraubten Smart angucken. (Siehste, Nina11, ich bin kein prinzipieller SW-Gegner!!)
Das Fahrwerk kommt aus Italen, Firma "Fly".


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der runtergeschraubte digi-tec-Smart:

27_3.jpg?shopid=e273ac4c9efd1a633ec467115ed78c27

und die Fly-Variante (SW Vertrieb):

pink2.jpg

Ich denke, die 16-Zöller verfälschen die digi-tec-Tieferlegung allerdings!!

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Watt ?
17,5 s auf 100 km/h bei dem digitec?
hab ich das richtig gelesen? bei angeblich 90ps? :-?
na,ja ein freund von mir hat auch das normale digitec tuning, den hab ich noch mit meinem alten Brabustuning stehen lassen.
jetzt denkt er immer er parkt ( hab jetz TTP ). :-D
aber die Felgen von digischneck sehen nich übel aus.

mfg

steffen


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man sich den Zeitungsausschnitt durchliest, fällt eins auf Die haben Recarositze eingebaut. Aber soviel ich weis , werden keine Sportsitze für den Smart von Recaro angeboten?? Wegen Sicherheitskonzept usw, das ist doch gar nicht zugelassen oder??

Hat Digitec mal wieder nicht aufgepasst, wie damals die falsch montierten Reifen (so mancher wird sich erinnern)

Ciao
-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound rolleyes.gif
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Was les ich da ganz nebenbei in dem Artikel oben?

Leergewicht: 975 kg ?!?!?! (is ja noch egal)
Tankvolumen 40 Liter ?!?!?!

Gibt's da doch noch was anderes, oder mal wieder nur ein Klatschreporter, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, ausser vom Blödsinnschreiben...


-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 09.11.2001 um 13:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!!
Naja, die "Vmaxx" nimt so eine Mittelstellung zwischen den billigen Tuningblättchen und einer richtigen tuningorientierten Zeitschrift wie der soprt-auto ein, Tendenz billiges Blättchen.

Viele der Angaben sind in der Tat Murks.

Aber bei einem Foto kann man gottlob nicht allzuviel falsch machen, außer man frickelt daran herum... :-D

Ich finde die Optik des digi-tec Smarts schon recht nett...

Wer weiß, wie die die Beschleunugung gefahren haben, Automatikmodus oder ohne Fuß auf der Bremse oder, oder...

Aber die Recaros sind sicherlich gut im Smart und Sicherheittechnisch kein Problem, da alle Recaros über sich gezielt verformende Rücklehnen verfügen, incl. der Smart-Sitze, die auch von Recaro kommen!!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.