Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magejo

e-mobility Berlin: Elektro-Smarts in Berlin

Empfohlene Beiträge

Quote:
Schaltet dort jemand den Fernseher an, führt das sofort zu einem minimalen Spannungsabfall.

 

Das kann ich bestätigen! Nachmittags und nach 24.00 Uhr fällt dieser Effekt stets am deutlichsten auf. Ich meine sogar, dass der Abfall dann oft auch unmittelbar auf dem Bildschirm sichtbar würde. ;-)


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hoffentlich läuft der LHC bald... :-D

 

73440792ia3.jpg

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2008 um 10:54 Uhr hat JannineBu geschrieben:




....

JB





 

Hmm... Ausgleichskraftwerke werden aber so oder so benötigt. Der Strombedarf ist enormen Schwankungen unterworfen. Die erneuerbaren Energien haben darauf einen sehr geringen Einfluss. Eine Abhilfe schaffen in Zukunft sogenannte intelligente Stromzähler. Auch Elektroautos können Helfen (duch den Einsatz intelligenter Ladesysteme) indem Sie bevorzugt Nachts und/oder wenn viel Wind weht die Batterien lädt. Solche Systeme werden in Zukunft helfen die Schwankungen beim Strombedarf auszugleichen. So wie du argumentierst solltest du von Elektroautos äußerst beigeistert sein.


Spritmonitor.de Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hmm... Ausgleichskraftwerke werden aber so oder so benötigt.

Ja. Momentan ca. 2.000MW

 

Quote:
Der Strombedarf ist enormen Schwankungen unterworfen. Die erneuerbaren Energien haben darauf einen sehr geringen Einfluss.

Sie haben auf den Strombedarf überhaupt keinen Einfluss. Der Haken ist, dass mit EE, speziell Wind und Solar, zu den Schwankungen des Bedarfs auch noch Schwankungen der Einspeisung hinzu kommen. Studien dazu gibts genug. Spekulieren muss man deshalb nicht.

 

Quote:
Solche Systeme werden in Zukunft helfen die Schwankungen beim Strombedarf auszugleichen.

In Zukunft - ja, vielleicht. Irgendwann, wenn es sie denn gibt und wenn es das Netz dazu gibt und wenn das alles in so großen Mengen existiert, dass es tatsächlich einen messbaren Unterschied macht - und dann auch noch bezahlbar ist.

 

Quote:
So wie du argumentierst solltest du von Elektroautos äußerst beigeistert sein.

Das bin ich auch. Wogegen ich mich wende, sind volksverdummende Vereinfachungen a la "Atomkraftwerke sind heute schon überflüssig". Das ist schlicht falsch.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.