Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartrr

Spritsparen

Empfohlene Beiträge

Wenn ich extrem Spritsparen möchte, verwende ich 3 Maßnahmen

 

1. Rollen lassen, indem ich während der Fahrt auf N und später wieder zurück schalte.

2. Motorbremse (Schubabschaltung) wo immer es geht

3. An der Ampel den Motor ausschalten

 

Frage: Weiß jemand, ob diese Maßnahmen (speziell 1. und 3.) schädlich für meinen Roadster sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaden tut das dem Roadi nicht aber Punkt 1 ist Unsinn, warum schreibst du unter 2. ja selber. Der Motor braucht bei Schubabschaltung weniger Sprit als im Leerlauf (nämlich gar keinen ;-) ) und die Bremsen schonst du durch Nutzung der Motorbremse auch.

 

MfG der Troll 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann deine frage ja verstehen, aber macht fahren so noch spaß???????????

ich habs mal probiert und hatte keinen spaß, der eine liter sollte uns das schon wert sein oder

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2008 um 23:19 Uhr hat Troll geschrieben:
Schaden tut das dem Roadi nicht ....


Ist das Deine Meinung oder eine gesicherte Erkenntnis? Macht Smart dazu irgendwelche Aussagen? Ich habe im Netz noch keine gefunden....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2008 um 23:24 Uhr hat ud-10 geschrieben:
.... macht fahren so noch spaß???????????
......

lg

-----------------
Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer




Meistens natürlich nicht... :) Aber da ich tagtäglich 40 Min. durch HH im Berufsverkehr fahre, kann das Trachten nach einem neuen Verbrauchsrekord eine willkommene Ablenkung sein. Abends sch.... ich dann auf Sprit und erfreue mich am Sound. Daher schaffe ich es auch nie, einen Streckenrekord mit einer Tankfüllung hinzulegen.

 

Gruß aus Hamburg,

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2008 um 23:24 Uhr hat ud-10 geschrieben:
ich kann deine frage ja verstehen, aber macht fahren so noch spaß???????????

 

Oh ja, kann es. Alles eine Sache der Einstellung und wohl auch der Erkenntnis, dass die "Raserei" außer hohem Verschleiß und Stress nichts bringt. Ich fahr gern piano, dafür aber gleichmäßig und bin dabei nicht mal ein Verkehrshindernis.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.