Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andismart

Whisky Tour 13.09.2008

Empfohlene Beiträge

geht euch doch mal ein bisschen Mühe.

Morgen löse ich es auf ;-)

 

Noch ein kleiner Tipp. Vielleicht hilft es ja.

Das Herrchen eines Adlers heißt mit Vornamen Peer und will vom Whiskey auch ein Stück ab.

 

 

 

:-D

 

-----------------

Events:

PflaumenkuchenTour 2008

Weihnachtsfeier 008

smart & snow

5. Starnberger See Tour 2009 Bodensee Smarttour VIII

 

imagesvm5.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart-IN Rhein Main Smarties

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_utility_vehicle am 10.12.2012 um 13:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein letzter Tipp: Die Verglasung soll den Wärmeverlust reduzieren.

 

Sonst weiß ich nichts mehr und freue mich auf die Auflösung. Und dann mache ich mich auch selbstständig :lol: :-P :-D

 

Dieses Mal bin ich noch ein bißchen auf... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding ist für die Steuer!

Die Zähleruhr ist auch innerhalb des Käfig.

Alles ist verplombt. Wenn die einen Schaden haben, dann müssen die zugleich den Zoll und die Herstellerfirma rufen. Denn der Käfig darf nur in Beisein des Zoll geöffnet werden und wird nach der überwachten Reparatur auch sofort wieder verplombt.

 

LG Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Andi. Die Plombe war auf dem Bild nicht zu sehen, aber dann wär's auch zu einfach gewesen.

 

30k€ dafür, dass man dann auch noch Steuern zahlen darf. Prost Mahlzeit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups, hatte ganz vergessen aufzulösen.

Danke Andi, dass du das übernommen hast.

Ganz so korrekt hätte ich es vermutlich auch nicht beschreiben können. ;-)

 

-----------------

Events:

PflaumenkuchenTour 2008

Weihnachtsfeier 008

smart & snow

5. Starnberger See Tour 2009 Bodensee Smarttour VIII

 

imagesvm5.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart-IN Rhein Main Smarties

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_utility_vehicle am 10.12.2012 um 13:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WHISKY TOUR

 

Das Video von unserem Rudi ist fertig!

Wer es runter laden möchte, bitte eine Mail mit Namen an uns.

Der Link wird dann per Mail zugestellt.

whisky@smartmuenchen.de

 

LG Andreas

 

-----------------

Smarte Münchner

DSCN0691.jpg

Der smart e Podcast

[ Diese Nachricht wurde editiert von andismart am 29.09.2008 um 13:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.